Cantitate/Preț
Produs

Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland: Arbeit und Lebensweisen

Editat de Soziologisches Forschungsinstitut, Institut für Arbeitsmarkt- u. Berufsf., ISF Institut für, Internationales Institut f. empirische
de Limba Germană Hardback – 16 aug 2005

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (1) 44578 lei  6-8 săpt.
  VS Verlag für Sozialwissenschaften – 9 ian 2012 44578 lei  6-8 săpt.
Hardback (1) 46358 lei  6-8 săpt.
  VS Verlag für Sozialwissenschaften – 16 aug 2005 46358 lei  6-8 săpt.

Preț: 46358 lei

Preț vechi: 54538 lei
-15% Nou

Puncte Express: 695

Preț estimativ în valută:
8871 9166$ 7379£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 19 martie-02 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531143163
ISBN-10: 3531143166
Pagini: 632
Ilustrații: X, 615 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 39 mm
Greutate: 0.99 kg
Ediția:2005
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

Sozio-ökonomische Entwicklung in Deutschland - Konzept für einen neuen Berichtsansatz - Querschnittsthemen: Demographie, Gender, Ostdeutschland - Sozio-ökonomische Berichterstattung: Reichweite, Methoden, Aufbau - Teilhabe, Gefährdung, Ausgrenzung - Flexibilisierung und Subjektivierung von Arbeit - Informelle Arbeit und Lebensweisen - Bildung und soziale Strukturierung - Informatisierung - Beschäftigungsverhältnisse - Erwerbsverläufe - Reorganisation des Unternehmens - Migration - Zeitmuster - Haushaltsproduktion - Informelle Soziale Beziehungen - Qualifikation und Arbeitsmarktdynamik - Weiterbildung/lebenslanges Lernen und soziale Segmentation - Digitale Spaltung

Notă biografică

SOFI, Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen
IAB, Institut für Arbeitsmarkt- u. Berufsforschung Nürnberg
ISF, Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. München
INIFES, Internationales Institut für empirische Sozialforschung Stadtbergen


Textul de pe ultima copertă

Was kann Sozialberichterstattung zum Verständnis des Umbruchs im deutschen Produktions- und Sozialmodell beitragen? Eine Antwort darauf versucht der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte erste Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung. An Veränderungen in Arbeit und Lebensweise soll gezeigt werden, dass wirtschaftliche Entwicklung gesellschaftlich eingebettet ist. Arbeit wird dabei als gleichermaßen dem ökonomischen System wie der persönlichen Lebensführung angehörig betrachtet. Lebensweise steht für den Zusammenhang aller Aktivitäten und Motive von Individuen und Haushalten, die ihr Verhalten als Marktakteure beeinflussen.

Caracteristici

Leben und Arbeiten in Deutschland -