Cantitate/Preț
Produs

Betriebliche Umweltinformationssysteme: Grundlagen, Konzepte und Systeme: Springer-Lehrbuch

Autor Claus Rautenstrauch
de Limba Germană Paperback – 26 iul 1999

Din seria Springer-Lehrbuch

Preț: 17826 lei

Nou

Puncte Express: 267

Preț estimativ în valută:
3411 3540$ 2851£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783540661832
ISBN-10: 3540661832
Pagini: 204
Ilustrații: XV, 183 S. 28 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 11 mm
Greutate: 0.29 kg
Ediția:1999
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Springer-Lehrbuch

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Upper undergraduate

Cuprins

1 Rahmenbedingungen.- 1.1 Unternehmen und Umweltschutz.- 1.2 Gesetze und Vorschriften.- 1.3 Umweltmanagement.- 1.4 Umweltinformationsmanagement.- 1.5 Betriebliche Umweltinformationssysteme (BUIS).- 1.6 BUIS im Ökocontrolling.- 1.7 Grundlegende Konzepte für BUIS.- 1.8 BUIS-Klassifikation.- 1.9 Literaturempfehlungen zu Kapitel 1.- 2 Ökobilanzierung.- 2.1 Grundlagen der Ökobilanzierung.- 2.2 Ökobilanzierung mit BUIS.- 2.3 Bilanzbewertung.- 2.4 Schwachstellenanalyse.- 2.5 Systeme für die Ökobilanzierung 2.6 Empfohlene Literatur zu Kapitel 2.- 2.6 Empfohlene Literatur zu Kapitel 2.- 3 Produktionsnahe Buis.- 3.1 Aufbau von PPS-Systemen.- 3.2 Umweltschutz im Produktionsbereich.- 3.3 Konzepte des computergestützten Recycling.- 3.4 Umwlet-PPS-Systeme und –Leitstände.- 3.5 CAD-Systeme für den Entwurf umweltgerechter Produkte.- 3.6 Integration produktionsnaher und bilanzorientierter BUIS.- 3.7 Klassifikation produktionsnaher BUIS.- 3.8 Empfohlene Literatur.- 4 Umweltberichterstattung.- 4.1 Freiwillige und gesetzliche Berichterstattungspflichten.- 4.2 Computerunterstützung der Umweltberichterstattung.- 5 Meta-Informationssysteme.- 5.1 Umweltdatenkataloge.- 5.2 Verweis-und Kommunikationsservices.- 6 Buis Für Die Zwischenbetriebliche Logistik.- 6.1 Ökologistik.- 6.2 Entsorgungslogistik.- 6.3 BUIS für Verwertungsverbunde.- 6.4 Klassifikation von zwischenbetrieblichen UIS.- 6.5 Empfohlene Literatur.- 7 Beispiel: Ein Kommerzielles Buis.- 7.1 Emissionsmonitoring.- 7.2 Ökobilanzierung.- 7.3 Produktionsnaher Bereich – Abfallbewirtschaftung.- 7.4 Gefahrstoffmanagement.- 7.5 Bescheid-und Auflagenmanagement.- 7.6 Unterstützung des Umweltmanagements.- 7.7 Zusammenfassung.- 8 (Umwelt-)Informationssysteme und Umweltschutz.- 8.1 Wie „sauber“ ist dieInformationstechnologie?.- 8.2 Technikfolgenabschätzung.- 8.3 Fallstudie: Der PC – ein ökologisches Produkt?.- 9 Ausblick: Wie Geht Es Mit Buis Weiter?.- 9.1 Integrationsanforderungen an BUIS.- 9.2 Migration.- 9.3 Eine langfristige Perspektive für BUIS Glossar.- Literatur.

Textul de pe ultima copertă

Ausgehend von den gesetzlichen Rahmenbedingungen und dem Kontext des betrieblichen Umwelt(informations)managements werden die Grundlagen und Konzepte des Stoffstrommangements und Ökocontrollings eingeführt. Danach werden die Prinzipien Betrieblicher Umweltinformationssysteme verschiedener Funktionsbereiche ausführlich dargelegt. Zunächst werden BUIS für die Erstellung von Betriebs-, Produkt- und Lebenswegökobilanzen einschließlich Bilanzbewertung und Schwachstellenanalyse diskutiert. Den nächsten Schwerpunkt bilden produktionsnahe BUIS wie Recycling- und Demontageplanungssysteme, Umwelt-PPS-Systeme sowie Systeme zur umweltgerechten Konstruktion. Weitere Kapitel widmen sich dann Meta-Informationssystemen, zwischenbetrieblichen Umweltinformationssystemen und der Computergestützten Umweltberichterstattung. Die Konzepte werden dann anhand eines kommerziellen BUIS illustriert. Den Abschluß des Buchs bilden einige kritische Anmerkungen zur Umweltverträglichkeit der Informationstechnik und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen von BUIS.

Caracteristici

erste umfassende und kompakte Darstellung des Stands von Forschung und Technik zum Thema "Betriebliche Informationsysteme"