Betriebsverfassung und Unternehmenswirklichkeit: Eine Analyse von Organisation und Formen der betrieblichen Arbeitnehmermitbestimmung in der Praxis von Großunternehmen und Konzernen: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, cartea 3134
Autor Friedbert Ranckede Limba Germană Paperback – 1982
Din seria Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
- Preț: 375.27 lei
- Preț: 476.42 lei
- Preț: 418.45 lei
- 5% Preț: 393.33 lei
- Preț: 415.39 lei
- 15% Preț: 459.93 lei
- Preț: 411.75 lei
- Preț: 476.57 lei
- Preț: 490.46 lei
- Preț: 410.77 lei
- 15% Preț: 488.16 lei
- Preț: 476.57 lei
- Preț: 477.56 lei
- Preț: 413.45 lei
- Preț: 484.47 lei
- Preț: 419.59 lei
- Preț: 477.34 lei
- 5% Preț: 395.88 lei
- Preț: 478.53 lei
- Preț: 418.45 lei
- Preț: 477.17 lei
- 15% Preț: 460.91 lei
- Preț: 477.94 lei
- Preț: 481.97 lei
- Preț: 476.57 lei
- Preț: 474.67 lei
- Preț: 478.33 lei
- Preț: 476.03 lei
- Preț: 417.30 lei
- Preț: 476.21 lei
- 5% Preț: 388.23 lei
- Preț: 475.22 lei
- Preț: 413.27 lei
- Preț: 477.56 lei
- Preț: 415.02 lei
- Preț: 482.74 lei
- Preț: 407.89 lei
- 5% Preț: 452.04 lei
- Preț: 430.79 lei
- Preț: 475.06 lei
- Preț: 415.02 lei
- 15% Preț: 464.82 lei
- Preț: 424.99 lei
- Preț: 476.03 lei
- Preț: 479.29 lei
- Preț: 478.33 lei
- Preț: 475.22 lei
- 15% Preț: 462.38 lei
- Preț: 474.67 lei
- 15% Preț: 489.95 lei
Preț: 444.47 lei
Nou
Puncte Express: 667
Preț estimativ în valută:
85.05€ • 89.04$ • 70.37£
85.05€ • 89.04$ • 70.37£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 05-19 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531031347
ISBN-10: 3531031341
Pagini: 612
Ilustrații: 608 S.
Greutate: 0.96 kg
Ediția:1982
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seriile Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531031341
Pagini: 612
Ilustrații: 608 S.
Greutate: 0.96 kg
Ediția:1982
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seriile Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
I. Vorbemerkungen.- 1. Aufgabenstellung und Ziel der Untersuchung.- 2. Untersuchungsbereich und zu befragender Personenkreis.- 3. Zur Durchführung der empirischen Datenermittlung.- II. Einige allgemeine Daten zur Untersuchung.- 1. Rechtsformen der untersuchten Unternehmen.- 2. Rechtsform und Branche.- 3. Strukturfragen des Konzernverbundes.- 4. Anteilseigner und Beteiligungsverhältnisse.- 5. Unternehmensgröße nach Beschäftigtenzahl und Betriebsänderungen im Zeitraum der Erhebung.- 6. Zusammensetzung der Beschäftigten.- 7. Leitende Angestellte.- III. Zur Situation der betriebsverfassungsrechtlichen Mitbestimmungsinstitutionen in der Praxis von Großunternehmen.- 1. Betriebsratswahl.- 2. Interne Organisation und Arbeitsteilung im Betriebsrat.- 3. Betriebswirtschaftlich-organisatorische Sonderformen der untersuchten Unternehmen und ihre betriebsverfassungsrechtlichen Typizitäten.- IV. Recht und Wirklichkeit bei der Gestaltung der Mitbestimmungsinstitutionen in Betrieb, Unternehmen und Konzern.- 1. Der Betriebsbegriff des Betriebsverfassungsgesetzes.- 2. Die mitbestimmungsrechtliche Substruktur.- 3. Die Zuständigkeitsverteilung zwischen Einzel-, Gesamt- und Konzernbetriebsrat.- V. Anmerkungen.- 1. Anmerkungen Kapitel I und II.- 2. Anmerkungen Kapitel III.- 3. Anmerkungen Kapitel IV.- VI. Literaturverzeichnis.- VII. Anhang: Tabellen.- Tab. 1: Stadium der Information des BR/WA.- Tab. 2: Ausschußbildung der Einzelbetriebsräte.- Tab. 3: Ausschußbildung der Gesamtbetriebsräte.- Tab. 4: Entscheidungsverantwortung der Geschäftsbereichsleiter.- Tab. 5: Zuständigkeitsverteilung von EBR/GBR/KBR.- VIII. Anhang: Fragebogen (Auszug).- I.- II.- III.- IX. Anhang: Anlagen 1 – 26.- Anl. 1: Rahmengesamtbetriebsvereinbarung über den Interessenausgleich im Außendienst.- Anl.2: Personalordnung für den Bereich der leitenden Angestellten.- Anl. 3: Beurteilungsbogen für leitende Angestellte.- Anl. 4: Beurteilungssystem für leitende Angestellte.- Anl. 5: Regelung für eine Vertretung der leitenden Angestellten.- Anl. 6: Sachverständigenberatung des Betriebsrats zu betriebsverfassungsrechtlichen Fragen.- Anl. 7: Informationsdienst für Gesamtbetriebsratsmitglieder.- Anl. 8: Tarifvertrag über die Rechte des Betriebsrats.- Anl. 9: Arbeitsplatzbeschreibungen von Mitarbeitern eines Konzernbetriebsrats.- Anl. 10: Geschäftsordnung eines Betriebsrats.- Anl. 11: Geschäftsordnung eines Konzernbetriebsausschusses.- Anl. 12: Tarifvertrag gemäß § 3 Abs. 1 Ziff. 3 BetrVG.- Anl. 13: Tarifvertrag gemäß § 3 Abs. 1 Ziff. 2 BetrVG.- Anl. 14: Tarifvertrag über die Betriebsverfassung im Baugewerbe.- Anl. 15: Tarifvertrag gemäß § 3 Abs. 1 Ziff. 3 BetrVG — Außendienstverkauf —.- Anl. 16: Tarifvertrag über die Errichtung eines Zentralbetriebsrats.- Anl. 17: Tarifvertrag über die Aufgaben betrieblicher Vertrauensleute.- Anl. 18: Zwei gemäß § 3 Abs. 2 BetrVG in Kraft getretene Tarifverträge.- Anl. 19: Koordinierungsausschüsse zur Spartenleitung unterhalb der Unternehmensleitung.- Anl. 20: Zwei Tarifverträge zur Errichtung von Produktbereichsausschüssen.- Anl. 21: Gesamtbetriebsvereinbarung zur Errichtung von örtlichen Verbindungskreisen.- Anl. 22: Ergebnisbericht eines Konzernbetriebsrats in einem Konzern mit Geschaftsbereichsorganisation.- Anl. 23: Zwei Tarifverträge zur Bildung eines gemeinsamen Gesamtbetriebsrats.- Anl. 24: Kooperationsvereinbarung zweier Unternehmensgruppen.- Anl. 25: Betriebsvereinbarung mit Sonderregelung für betriebliche Vertrauensleute.- Anl. 26: Richtlinienvereinbarung zwischen Unternehmensleitung undBetriebsrat zur Arbeit von Abteilungsvertrauensleuten.- Zusammenfassende Ergebnisse.