Cantitate/Preț
Produs

Betriebswirtschaftliche Anwendungen mit SAP R/3®: Eine Einführung inklusive Customizing, ABAP/4, Accelerated SAP (ASAP), Projektsystem (PS): Edition Business Computing

Editat de Paul Wenzel
de Limba Germană Paperback – 26 ian 2001

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (2) 47810 lei  43-57 zile
  Vieweg+Teubner Verlag – 4 dec 2014 47810 lei  43-57 zile
  Vieweg+Teubner Verlag – 26 ian 2001 59049 lei  43-57 zile

Din seria Edition Business Computing

Preț: 59049 lei

Preț vechi: 69469 lei
-15% Nou

Puncte Express: 886

Preț estimativ în valută:
11300 11726$ 9445£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783528057510
ISBN-10: 3528057513
Pagini: 376
Ilustrații: XX, 350 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 20 mm
Greutate: 0.6 kg
Ediția:2001
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria Edition Business Computing

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Upper undergraduate

Cuprins

SAP-Einführung.- 1.1 Das Unternehmen SAP AG.- 1.2 Hardware eines R/3-Systems.- 1.3 Softwarearchitektur des R/3-Systems.- 1.4 Einstieg in R/3.- 1.5 Das R/3-Hilfesystem.- 1.6 Weitere Informationsquellen.- Customizing.- 2.1 Einführung.- 2.2 Customizing-Elemente.- 2.3 Customizing-Werkzeuge.- 2.4 R/3-Benutzer- u. Berechtigungskonzept.- 3 ABAP/4-Programmierung.- 3.1 Werkzeuge der ABAP/4 Workbench.- 3.2 ABAP/4-Dictionary.- 3.3 Data-Modeler.- 3.4 ABAP/4-Query.- 4 AcceleratedSAP (ASAP).- 4.1 Phase 1: Projektvorbereitung.- 4.2 Business Blueprint.- 4.3 Phase 3: Realisierung.- 4.4 Phase 4: Produktionsvorbereitung.- 4.5 Phase 5: Golive und Support.- 5 Projektsystem (PS).- 5.1 Projektsichten.- 5.2 Organisationsstrukturen.- 5.3 Grunddaten & Standardstrukturen.- 5.4 Operative Strukturen.- 5.5 Planung.- 5.6 Budget.- 5.7 Realisierung.- 5.8 Informationssystem.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

Recenzii

Stimmen zu dem Vorgängerwerk:

"ohne Frage sehr zu empfehlen" (Verwaltung & Management, November 1998)

"Eines der wenigen Bücher über R/3, in dem auch das HR-Modul mit 50 Seiten beschrieben wird." (CoPers, Oktober 1998)

"ein ausgezeichnetes Nachschlagewerk zum Thema SAP R/3" (Wirtschaftsinformatik, August 1997)

"Die wird aber häufig installiert, ohne dass im Betrieb schon Vorkenntnisse vorhanden wären. Das lernt man ja im Laufe der Installationsphase - so die oft gehärte Meinung. Dabei kann Vorwissen möglichst früh finanzielle Ressourcen und zeit einsparen. Wer denn also übe SAP R/3 kopetent und ohne Umwege informiert werden möchte, dem sei der von Paul Wenzel herausgegebnene Band vorbehaltos empfohlen."
eCommerce Magazin 5/02

Notă biografică

Prof. Dr. Paul Wenzel ist Mitglied des Fachbereichs Informatik/Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Konstanz. Er ist Mitglied in der "Deutschen SAP Anwendergruppe e.V., Walldorf" und "SAP AK Hochschule e.V., Walldorf".
Die Autoren sind fortgeschrittene Studenten der Wirtschaftsinformatik (4. - 8. Semester) des Fachbereichs Informatik an der Fachhochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Konstanz

Textul de pe ultima copertă

Das erfolgreiche Standardwerk für Studenten und Praktiker jetzt in neuer Form. Das Buch vermittelt grundlegende Begriffe und Techniken des R/3-Systems und seines modernen Umfeldes (Internet-Anbindung). Anhand von zahlreichen Beispielen und Szenarien werden die einzelnen Module von R/3, das Customizing, ABAP/4, ASAP, Projektsystem und SAP Office praxisorientiert vorgestellt und näher erläutert.
Unter anderem sind folgende Themen neu bzw. anhand des aktuellen Releasestandes 4.5 B eingearbeitet worden: Komponentenstruktur, ABAP/4, ASAP, Projekt System, Online-Informationsdienste, die neue Benutzeroberfläche (EnjoySAP), mySAP.com (Workplace, Marketplace) etc.
Das Buch ist geeignet für das Studium, die Berufliche Bildung und den professionellen Einsatz in der Praxis. Zum Band gibt es einen kostenlosen Online-Service: Hier wird der praktische R/3-Einsatz zu allen im Buch beschriebenen Business-Szenarien und R/3-Komponenten/-Modulen gezeigt. Hierzu dienen didaktisch sinnvoll geleitete visuelle Darstellungen (Video-Verfilmung & Präsentationen) und Hilfe-Texte. Ausserdem sind in derselben Reihe 4 weitere Bände des Herausgebers erschienen, die sich den Themen Logistik, Personal, Vertrieb und Rechnungswesen widmen.

Caracteristici

Einführung in SAP für Studenten und Praktiker