Betriebswirtschaftliche Planung unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in der Chemischen Industrie
Autor Kenneth A. Loparode Limba Germană Paperback – 1965
Preț: 428.68 lei
Nou
Puncte Express: 643
Preț estimativ în valută:
82.04€ • 84.64$ • 69.43£
82.04€ • 84.64$ • 69.43£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 05-19 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783663004547
ISBN-10: 3663004546
Pagini: 372
Ilustrații: IV, 364 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 20 mm
Greutate: 0.59 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1965
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3663004546
Pagini: 372
Ilustrații: IV, 364 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 20 mm
Greutate: 0.59 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1965
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Inhaltsverzeichmis.- A. Umsatz- und Absatzplanung.- B. Investitionsplanung.- C. Material- und Lagerplanung.- D. Kostenplanung.- E. Produktionsplanung.- F. Finanzplanung.- A. Zur Theorie der langfristigen Planung.- B. Beispiel einer Zehnjahresplanung.- Exkurs: Möglichkeiten zur Anwendung mathematischer Methoden und der Einsatz elektronischer Datenverarbeitungsanlagen als Hilfsmittel der Planung und der Plankontrolle.- I. Beispiel für die Errechnung des Cash Flow mit anschließender Ermittlung der Rückflußzeit.- 1. Rechenfaktoren.- a) Absatzschätzung.- b) Produktionskapazitäten.- c) Anlagekapital.- d) Umlaufkapital.- e) Kalkulatorische Abschreibungen.- f) Kalkulatorische Zinsen.- 2. Errechnung der Bruttorendite.- a) Selbstkosten bei Vollauslastung.- b) Selbstkosten bei verschiedenen Beschäftigungsgraden.- c) Bruttoergebnis und Bruttorendite.- 3. Errechnung der Nettoergebnisse und der Nettorenditen.- 4. Errechnung der Rückflußzeit.- II. Die langfristige Umsatz- und Absatzplanung.- 1. Allgemeines.- a) Zweck und Grundlagen.- b) Organisation.- 2. Die Methodik der langfristigen globalen Umsatz- und Absatzplanung 305 a) Problemstellung.- b) Langfristige globale Umsatzprognosen mit Hilfe mathematischer Methoden.- aa) Korrelationsrechnung und Regressionsanalyse.- bb) Trendrechnung.- 3. Beitrag der Marktforschung zur langfristigen Umsatz- und Absatzplanung.- a) Die Nachfrage.- aa) Input-Output-Analyse.- bb) Verwendung veröffentlichter fremder Prognosen.- cc) Extrapolation.- dd) Regressionsanalyse.- ee) Primäre Erhebung.- ff) Qualitative Analyse.- b) Das Angebot.- aa) Regressionsanalyse.- bb) Extrapolation.- cc) Primäre Erhebung und Aufschreibung.- c) Das Produktionsverfahren.- III. Prognose für die Umsatzentwicklung der Chemischen Industrie in der BundesrepublikDeutschland.- 1. Problemstellung und Vorbemerkung zur Methode.- 2. Berechnung des Umsatzes der Chemischen Industrie für die Jahre 1965 bis 1974 aufgrund der Prognose für die Entwicklung des Sozialproduktes.- a) Bemerkungen zur Projektion des Bruttosozialproduktes.- aa) Allgemeines.- bb) Korrektur der Prognose aufgrund von Neuberechnungen des Statistischen Bundesamtes.- cc) Umrechnung der prognostizierten Werte auf die Preisbasis 1963 = 100.- dd) Anpassung des BSP in den Jahren 1959 sowie 1961 bis 1964 an die geographische Abgrenzung der Sozialproduktberechnung für 1960.- b) Korrelation zwischen dem BSP und den Umsätzen der Chemischen Industrie 1950 bis 1963.- aa) Korrelationskoeffizient.- bb) Regressionsgerade.- c) Vervollständigung der BSP-Prognose durch Interpolation und Extrapolation.- d) Errechnung der Umsätze der Chemischen Industrie aufgrund der Prognose.- IV. Aktienemission und/oder Zuführung von Fremdkapital.- 1. Ausgabekosten.- a) Aktienemission.- b) Emission von Obligationen (Laufzeit 15 Jahre).- 2. Laufende Kapitalkosten.- a) Allgemeines.- b) Kostenbeeinflussung durch ertrags- und vermögensabhängige Steuerbelastungen.- aa) Aktienemission bzw Dividendenzahlungen.- bb) Obligationenemission bzw Zinszahlungen.- 3. Belastungsvergleich Aktie — Obligation.- 4. Beseitigung der Kostenunterschiede durch Überpari-Emission.- V. Ablösung der Vermögensabgabe.- VI. Prüfung der Erfolgsmöglichkeiten neuer Produkte.- Stichwortverzeichnis.