Cantitate/Preț
Produs

Biedermann und die Brandstifter

Autor Max Frisch
de Limba Germană Paperback – apr 1996
Max Frischs Stück Biedermann und die Brandstifter ist die Geschichte des Bürgers Gottlieb Biedermann, der die Brandstifter in sein Haus einlädt, um von ihnen - verzweifelte Hoffnung opportunistischer Gutmütigkeit und Einfalt - verschont zu werden. Das Stück entlarvt präzise eine Geisteshaltung, die der Technik des Totalitären zum Erfolg verhilft. Biedermann und die Brandstifter - eine politische Parabel, die ihre kritische Kraft nicht aus der Entlarvung der Lüge und der Manipulation bezieht, sondern aus der Inszenierung der biedermännischen Wehrlosigkeit gegenüber Verbrechern, die sich überhaupt nicht tarnen, die vielmehr - woran erinnert das? - von Anfang an sagen, was sie wirklich wollen. Das "Lehrstück ohne Lehre" wurde am 29. März 1958 am Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Die deutsche Erstaufführung mit der Uraufführung des Nachspiels war am 28. September 1958 an den Städtischen Bühnen Frankfurt am Main. Biedermann und die Brandstifter gehört seit Jahren nicht nur zum Theaterrepertoire, sondern auch zum Lektürekanon im Deutschunterricht. Max Frisch, am 15. Mai 1911 in Zürich geboren, starb dort am 4. April 1991.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (4) 4135 lei  17-23 zile +371 lei  10-14 zile
  Suhrkamp Verlag AG – 2008 4135 lei  17-23 zile +371 lei  10-14 zile
  Suhrkamp Verlag AG – apr 1996 4658 lei  17-23 zile +418 lei  10-14 zile
  Suhrkamp Verlag AG – iul 2012 4800 lei  17-23 zile +430 lei  10-14 zile
  Bange C. GmbH – aug 2012 5907 lei  17-23 zile +529 lei  10-14 zile

Preț: 4658 lei

Nou

Puncte Express: 70

Preț estimativ în valută:
891 925$ 745£

Carte disponibilă

Livrare economică 18-24 februarie
Livrare express 11-15 februarie pentru 1417 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783518390450
ISBN-10: 3518390457
Pagini: 96
Dimensiuni: 106 x 175 x 9 mm
Greutate: 0.08 kg
Editura: Suhrkamp Verlag AG

Notă biografică

Max Frisch, geboren am 15. Mai 1911 in Zürich, arbeitete zunächst als Journalist, später als Architekt, bis ihm mit seinem Roman Stiller (1954) der Durchbruch als Schriftsteller gelang. Es folgten die Romane Homo faber (1957) und Mein Name sei Gantenbein (1964) sowie Erzählungen, Tagebücher, Theaterstücke, Hörspiele und Essays. Frisch starb am 4. April 1991 in Zürich.

Cuprins

1. DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK ¿ SCHNELLÜBERSICHT 2. MAX FRISCH: LEBEN UND WERK 2.1 Biogräe 2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund 2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken 3. TEXTANALYSE UND -INTERPRETATION 3.1 Entstehung und Quellen 3.2 Inhaltsangabe Zusammenfassung des Handlungskerns Vorspiel (9¿11) Szene 1 (12¿25) Szene 2 (26¿33) Szene 3 (34¿50) Szene 4 (51¿61) Szene 5 (62¿66) Szene 6 (67¿83) 3.3 Aufbau Zeit und Ort Abfolge der Szenen Themen, Motive und Symbole Elemente des Paradoxen, Grotesken und Komischen Der Chor und die anti-illusionistischen Elemente 3.4 Personenkonstellation und Charakteristiken Biedermann Babette Anna Die Brandstifter Dr. phil. 3.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen 3.6 Stil und Sprache 3.7 Interpretationsansätze 4. REZEPTIONSGESCHICHTE 5. MATERIALIEN 6. PRÜFUNGSAUFGABEN MIT MUSTERLÖSUNGEN LITERATUR STICHWORTVERZEICHNIS