Cantitate/Preț
Produs

Bildung ALS Managementaufgabe: Chancen Und Grenzen Eines Kompetenzorientierten Talentmanagements

Autor Holger Schwarz
de Limba Germană Paperback – 26 ian 2014
Die Arbeitsmarktsituation bei Ingenieurberufen beziffert 2,4 offene Stellen je Arbeitslosen. Fur 2020 ist einen Fachkraftemangel von 2 Mio. Personen prognostiziert. Durch Ruckgang des Erwerbspersonenpotentials wird sich diese Situation noch verscharfen. Die Zahlen zeigen, dass die verfugbaren Fachkrafte schon heute in einigen Berufsgruppen nicht mehr den Bedarf der Unternehmen decken konnen und sich diese Situation durch alle Berufsgruppen hinweg erstrecken wird. Der Bedarf an Talenten" wird steigen und die Unternehmen werden in einem starken Wettbewerb um diese Talente stehen. Die Verknappung von Personalressourcen ist nur eine Seite der Medaille, die andere Seite ist die Entwicklung unserer Gesellschaft hin zur Wissensgesellschaft, die eine steigende Nachfrage an Wissensarbeitern" zur Folge hat. In dieser Studie wird die Rolle des Talentmanagements mit Blick auf die Problemstellung definiert und als Managementaufgabe ausgestaltet. Ziel ist, den Nutzen und die strategische Erfordernis herauszustellen und aufzuzeigen, wie ein den Anforderungen aus Fachkraftemangel und Wissensgesellschaft gerecht werdendes Talent-Management-System im 21. Jahrhundert ausgestaltet sein sollte.
Citește tot Restrânge

Preț: 30316 lei

Nou

Puncte Express: 455

Preț estimativ în valută:
5802 6023$ 4838£

Carte disponibilă

Livrare economică 03-17 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783956841569
ISBN-10: 3956841565
Pagini: 74
Dimensiuni: 178 x 254 x 4 mm
Greutate: 0.15 kg
Editura: Bachelor + Master Publishing

Notă biografică

Dr. Holger Schwarz wurde 1972 in Dieburg geboren. Nach einer Berufsausbildung zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten und Fortbildung zum Personalfachkaufmann studierte der Autor Wirtschaftsrecht in Mannheim. Es schloss sich die nebenberufliche Promotion und das nebenberufliche Masterstudium im Bereich Personalentwicklung an der TU Kaiserslautern an.Der Autor ist seit 1992 im Personalwesen tätig und seit mehr als 10 Jahren in Leitungsfunktion für ein modernes Human Resources Management in verschiedenen Branchen verantwortlich.