Cantitate/Preț
Produs

Bildung als Provokation

Autor Konrad Paul Liessmann
de Limba Germană Hardback – 25 sep 2017
Bildung ist das beste Mittel gegen Populismus

Alle reden von Bildung. Sie wurde zur Lösung aller Probleme - von der Bekämpfung der Armut bis zur Integration von Migranten, vom Klimawandel bis zum Kampf gegen den Terror. Während »Bildung« als Schlagwort in unserer Gesellschaft omnipräsent geworden ist, ist jeder ernsthafte Bildungsanspruch zur Provokation geworden. Die Gründe dafür nennt Konrad Paul Liessmann in seinem neuen Buch. Dafür begibt er sich sowohl in die Niederungen der Parteienlandschaft als auch in die Untiefen der sozialen Netzwerke. Und er denkt darüber nach, warum es so unangenehm ist, gebildeten Menschen zu begegnen.

»Liessmann schreibt mit intellektueller Schärfe und stilistischer Energie.« Süddeutsche Zeitung
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (1) 7743 lei  17-23 zile +694 lei  7-13 zile
  Piper Verlag GmbH – aug 2019 7743 lei  17-23 zile +694 lei  7-13 zile
Hardback (1) 12983 lei  17-23 zile +1165 lei  7-13 zile
  Zsolnay-Verlag – 25 sep 2017 12983 lei  17-23 zile +1165 lei  7-13 zile

Preț: 12983 lei

Nou

Puncte Express: 195

Preț estimativ în valută:
2485 2574$ 2074£

Carte disponibilă

Livrare economică 25 februarie-03 martie
Livrare express 15-21 februarie pentru 2164 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783552058248
ISBN-10: 3552058249
Pagini: 238
Dimensiuni: 131 x 208 x 25 mm
Greutate: 0.36 kg
Ediția:Neuauflage, Nachdruck
Editura: Zsolnay-Verlag

Notă biografică

Konrad Paul Liessmann, geboren 1953 in Villach, ist Professor i.R. für Philosophie an der Universität Wien, Essayist, Literaturkritiker und Kulturpublizist. Er erhielt 2004 den Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz im Denken und Handeln, 2010 den Donauland-Sachbuchpreis und 2016 den Paul Watzlawick-Ehrenring. Im Zsolnay Verlag gibt er die Reihe Philosophicum Lech heraus. Zuletzt erschienen bei Zsolnay Geisterstunde. Die Praxis der Unbildung. Eine Streitschrift (2014), Bildung als Provokation (2017) und Alle Lust will Ewigkeit. Mitternächtliche Versuchungen (2021) sowie bei Hanser (gemeinsam mit Michael Köhlmeier) Der werfe den ersten Stein (2019).