Blauwal der Erinnerung
Autor Tanja Maljartschuk Traducere de Maria Weissenböckde Limba Germană Hardback – 14 feb 2019
Eine Frau leidet, nach unglücklichen Beziehungen aus der Bahn geworfen, unter Panikattacken und verlässt monatelang die Wohnung nicht. Sie findet Orientierung und Halt in einer historischen Figur, die für die Geschichte der Ukraine eine große Rolle spielte: Wjatscheslaw Lypynskyj. Der leidenschaftliche Geschichtsphilosoph und Politiker entstammte einer polnischen Adelsfamilie, die in der Westukraine lebte. Schon früh identifizierte er sich mit der Ukraine und bestand auf der ukrainischen Form seines Namens. Nach dem Studium befasste er sich politisch und historisch mit dem zwischen Polen und Russland zerrissenen Land und forderte wie besessen seine staatliche Unabhängigkeit. Ein Kampf, der ihn durch verschiedene Länder führte und persönliche Opfer kostete.
Ähnlich kränklich wie diese historische Figur und - wie er - auf der Suche nach Zugehörigkeit, folgt die Erzählerin diesem stolzen, kompromisslosen, hypochondrischen Mann, um durch die Erinnerung der sowjetischen Entwurzelung zu trotzen.
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (1) | 91.95 lei 17-23 zile | +8.24 lei 5-11 zile |
Kiepenheuer & Witsch GmbH – 9 iun 2022 | 91.95 lei 17-23 zile | +8.24 lei 5-11 zile |
Hardback (1) | 142.10 lei 17-23 zile | +12.73 lei 5-11 zile |
Kiepenheuer & Witsch GmbH – 14 feb 2019 | 142.10 lei 17-23 zile | +12.73 lei 5-11 zile |
Preț: 142.10 lei
Nou
Puncte Express: 213
Preț estimativ în valută:
27.19€ • 28.23$ • 22.68£
27.19€ • 28.23$ • 22.68£
Carte disponibilă
Livrare economică 27 februarie-05 martie
Livrare express 15-21 februarie pentru 22.72 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783462052206
ISBN-10: 3462052209
Pagini: 288
Dimensiuni: 133 x 206 x 32 mm
Greutate: 0.42 kg
Editura: Kiepenheuer & Witsch GmbH
ISBN-10: 3462052209
Pagini: 288
Dimensiuni: 133 x 206 x 32 mm
Greutate: 0.42 kg
Editura: Kiepenheuer & Witsch GmbH
Notă biografică
Tanja Maljartschuk, 1983 in Iwano-Frankiwsk, Ukraine geboren, studierte Philologie an der Universität Iwano-Frankiwsk und arbeitete nach dem Studium als Journalistin in Kiew. 2009 erschien auf Deutsch ihr Erzählband »Neunprozentiger Haushaltsessig«, 2013 ihr Roman »Biografie eines zufälligen Wunders«, 2014 »Von Hasen und anderen Europäern«, 2019 ihr Roman »Blauwal der Erinnerung«. 2018 erhielt Tanja Maljartschuk den Ingeborg-Bachmann-Preis. Die Autorin schreibt regelmäßig Kolumnen und lebt in Wien.