Bodenökologie interdisziplinär
Editat de Hartmut Koehler, Karin Mathes, Broder Brecklingde Limba Germană Hardback – 14 iul 1999
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (1) | 419.06 lei 6-8 săpt. | |
Springer Berlin, Heidelberg – 12 oct 2012 | 419.06 lei 6-8 săpt. | |
Hardback (1) | 588.37 lei 6-8 săpt. | |
Springer Berlin, Heidelberg – 14 iul 1999 | 588.37 lei 6-8 săpt. |
Preț: 588.37 lei
Preț vechi: 692.19 lei
-15% Nou
Puncte Express: 883
Preț estimativ în valută:
112.58€ • 117.55$ • 93.18£
112.58€ • 117.55$ • 93.18£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 05-19 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540661726
ISBN-10: 3540661727
Pagini: 258
Ilustrații: XII, 241 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 20 mm
Greutate: 0.54 kg
Ediția:1999
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540661727
Pagini: 258
Ilustrații: XII, 241 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 20 mm
Greutate: 0.54 kg
Ediția:1999
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Nachhaltige Entwicklung: Der Boden als Lebensgrundlage.- Der Boden - Ökologische Grundlagen.- Ökosystem Boden.- Modellierung komplexer bodenökologischer Wechselbeziehungen: Ausbreitungsprozesse und Strukturbildung.- Die Erfassung von Bodentiergemeinschaften: Die Variabilität beim Einblick in ein undurchsichtiges, heterogenes Medium.- Sukzession als ökosystemarer Prozeß.- Analyse, Beurteilung und Bewertung von Prozessen im Boden.- Prospektive Ökotoxikologie und Bodenschutz in transdisziplinärer Perspektive.- Das Bundes-Bodenschutzgesetz und die Rolle der Ökotoxikologie.- Küstendünen: biogene Sandstabilisierung und Klimasensibilität.- Bodengenese als Standortfaktor für Mikrofauna — Ciliaten und Nematoden in Dünenböden.- Beurteilung von Bodenqualität mit Hilfe von Bodentieren.- Probleme des Boden-Biomonitorings.- Steuerung Ökologischer Prozesse.- Biologische Bodensanierung — Praxis und Defizite.- Biologische Bodensanierung: Systemanalyse und numerische Simulation.- ReviTec® - eine neue integrierte ökologische Technologie zur Renaturierung degradierter Standorte.- Saldropo: Vom Moor zum Feuchtgebiet.- Die Berufspraxis von Bodenökologen.- Berücksichtigung ökosystemarer Auswirkungen bei der Planung von Vorhaben.- Ökosystemmodell und Praxis der Umwelttechnologie — der Betrieb eines Kompostwerkes.- Interdisziplinäre Planung einer Museumsausstellung zu Boden.- Angaben Zu den Autorinnen und Autoren.
Caracteristici
Aufzeigen aktueller Trends in der Grundlagenforschung und Überblick über deren Anwendungsmöglichkeiten Erfahrungsberichte aus verschiedenen Berufsfeldern (Geologie, Biologie, Geographie, Ingenieurwissenschaften)