C++ für Programmierer: Eine umfassende und effiziente Anleitung
Cu Falko Bause Autor Wolfgang Töllede Limba Germană Paperback – 1991
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (2) | 324.43 lei 6-8 săpt. | |
Vieweg+Teubner Verlag – 1991 | 324.43 lei 6-8 săpt. | |
Vieweg+Teubner Verlag – 1990 | 363.17 lei 6-8 săpt. |
Preț: 324.43 lei
Nou
Puncte Express: 487
Preț estimativ în valută:
62.09€ • 64.74$ • 51.60£
62.09€ • 64.74$ • 51.60£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 20 martie-03 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783528151102
ISBN-10: 3528151102
Pagini: 300
Ilustrații: X, 286 S. 1 Abb.
Greutate: 0.48 kg
Ediția:2.Aufl. 1991
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3528151102
Pagini: 300
Ilustrații: X, 286 S. 1 Abb.
Greutate: 0.48 kg
Ediția:2.Aufl. 1991
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Upper undergraduateCuprins
1 Einleitung.- 2 Ein einführendes Beispiel.- 2.1 Kommentare.- 3 Deklarationen/Definitionen.- 4 Typen, Konstanten, Operatoren, Ausdrücke.- 4.1 Typen.- 4.2 Konstanten.- 4.3 Operatoren.- 4.4 Ausdrücke.- 5 Anweisungen.- 5.1 Elementare Anweisungen, Blockstruktur, Gültigkeitsbereich von Variablen.- 5.2 Kontrollanweisungen.- 6 Funktionen.- 6.1 Definition einer Funktion.- 6.2 Parameterübergabe.- 6.3 Ergebnisrückgabe.- 6.4 Weitere Parameterübergabemöglichkeiten.- 6.5 Overloading von Funktionen.- 6.6 Inline-Funktionen.- 6.7 Die Funktion main und Hinweise zur Programmstruktur.- 7 Structures.- 8 Klassen.- 8.1 Motivation für das Klassenkonzept.- 8.2 Definition von Klassen und Member-Funktionen.- 8.3 Gültigkeitsbereiche bei Verwendung von Klassen.- 8.4 Initialisierung von Klassen.- 8.5 Löschen von Klassenobjekten.- 8.6 Friends.- 8.7 Klassen als Member von Klassen.- 8.8 Vektoren von Klassen.- 8.9 Structures und Unions.- 8.10 Bitfelder.- 9 Abgeleitete Klassen.- 9.1 Manipulation von Klassenobjekten.- 9.2 Klassenhierarchien.- 9.3 Zugriff auf vererbte Member.- 9.4 Konstruktoren/Destruktoren für abgeleitete Klassen.- 9.4.1 X(const X&) bei abgeleiteten Klassen.- 9.5 Virtuelle Funktionen.- 9.6 Virtuelle Destruktoren.- 9.7 Virtuelle Basisklassen.- 10 Operator Overloading.- 10.1 Möglichkeiten und Einschränkungen.- 10.2 Selbstdefinierte Typkonvertierung.- 11 Ein-/Ausgabe.- 11.1 Unformatierte Ein-/Ausgabe.- 11.2 Formatierte Ausgabe.- 11.3 Dateioperationen.- 12 Anhang.- 12.1 Tabelle der Operatoren.- 12.2 Tabelle der reservierten Worte.- 12.3 Tabelle der besonderen Character.- 12.4 Tabelle der Anweisungen.- 12.5 Tabelle der Ausdrücke.- 12.6 Hinweise zur Benutzung von UNIX-Rechnern.- 12.7 Hinweise zum Compiler.- 12.8 Unterschiede zur C++-Version 1.2.- 12.9 Zukünftige Neuerungen vonC++.- 13 Aufgaben.- 14 Musterlösungen.- 15 Literatur.- 16 Register.