Cantitate/Preț
Produs

Cavour und Bismarck: Zwei Staatsmänner im Spannungsfeld von Liberalismus und Cäsarismus

Autor Gian Enrico Rusconi Traducere de Friederike Hausmann
de Limba Germană Paperback – 26 feb 2013
Otto von Bismarck und Camillo Cavour gelten als Gründer des deutschen und italienischen Nationalstaats im 19. Jahrhundert. Gian Enrico Rusconi zeigt, wie der eine im stetigen Konflikt mit dem Parlament, aber mit Hilfe des mächtigen preußischen Heeres, der andere aus der Kraft des piemontesischen Parlaments heraus und mit Unterstützung des französischen Kaisers Napoleon III. die Bildung der Nationalstaaten vorantrieb. Dabei spannt er den Bogen von der orientalischen Krise 1853 bis zum preußisch-österreichisch-italienischen Krieg 1866, mit dem Bismarck die kriegerische Reichsgründungsphase begann. Im Umgang mit den Liberalen und der Presse gaben sich beide Staatsmänner ¿diktatorisch¿ oder ¿cäsaristisch¿, wie schon die Zeitgenossen urteilten. ¿Meisterhaft arbeitet Rusconi in seiner übersichtlich gegliederten und klar formulierten Studie die wichtigsten Unterschiede und Übereinstimmungen der beiden Einigungsprozesse heraus. Zu den auffälligsten Unterschieden gehört das Verhältnis der beiden Staatsmänner zu ihren Parlamenten: Dem Konfliktminister Bismarck stand der auf eine breite parlamentarische Mehrheit gestützte Cavour gegenüber. Zu den wichtigsten Übereinstimmungen zählte die selbstverständliche Bereitschaft zum Einsatz des Krieges im Dienste der nationalpolitischen Ziele.¿ Volker Sellin Die Übersetzung des Buchs wurde gefördert von SEPS - Segretariato Europeo per le Pubblicazioni Scientifiche.
Citește tot Restrânge

Preț: 35716 lei

Preț vechi: 38822 lei
-8% Nou

Puncte Express: 536

Preț estimativ în valută:
6835 7127$ 5681£

Carte disponibilă

Livrare economică 27 februarie-13 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783486715330
ISBN-10: 348671533X
Pagini: 176
Dimensiuni: 148 x 210 x 18 mm
Greutate: 0.39 kg
Editura: De Gruyter
Colecția De Gruyter Oldenbourg
Locul publicării:Berlin/Boston

Notă biografică

Gian Enrico Rusconi lehrte Politikwissenschaft an der Universität Turin und war von 2005 bis 2010 Direktor des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient; veröffentlichte u. a.: Rischio 1914. Come si decide una guerra, Bologna 1987; Cefalonia. Quando gli italiani si battono, Turin 2004; L'azzardo del 1915. Come l'Italia decide la sua guerra, Bologna 2005; Deutschland - Italien, Italien - Deutschland. Geschichte einer schwierigen Beziehung von Bismarck bis zu Berlusconi, Paderborn [u. a.] 2006.