Cantitate/Preț
Produs

Change Management bei der Einführung neuer IT-Technologien: Mitarbeiter ins Boot holen – mit angewandter Psychologie: essentials

Autor Sieglind Chies
de Limba Germană Paperback – 15 dec 2015
Sieglind Chies vermittelt, dass Einführungen neuer IT-Technologien je nach Anzahl der veränderten Arbeits- oder Prozessschritte als Veränderungsprojekte betrachtet werden sollten, da sie häufig Widerstand innerhalb der Belegschaft mit sich bringen. Für dessen Bewältigung ist es sinnvoll, nicht nur technologische, sondern auch arbeitspsychologische Maßnahmen zu treffen. Nach den Phasen, die der Einführung eines neuen ERP-Systems vorausgehen, erläutert die Autorin ein einfaches arbeitspsychologisches Modell, das zeigt, wie Mitarbeitende auf die anstehende Veränderung vorbereitet werden können. Anhand von konkreten Beispielen aus dem IT-Kontext erklärt sie, wie sich dieses Modell im Rahmen einer ERP-Einführung anwenden lässt. Ergänzend dazu stellt die Autorin weiterführende psychologische Grundlagen kurz und prägnant vor.
Citește tot Restrânge

Din seria essentials

Preț: 12388 lei

Nou

Puncte Express: 186

Preț estimativ în valută:
2371 2449$ 1972£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 19 martie-02 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658116347
ISBN-10: 365811634X
Pagini: 60
Ilustrații: VIII, 60 S. 3 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 x 10 mm
Greutate: 0.1 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer
Seria essentials

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

ERP-System: Definition und Einführungsphasen.- Change Management und Wasserkreis-Effekt.- Vision und Ziel: Wohin soll die Reise gehen?.- Kommunikation während der Veränderung.- Beteiligung und Qualifizierung der Belegschaft.
 

Notă biografică

Sieglind Chies (Psycholgin lic. phil, www.sc-mb.ch.) berät Unternehmen in Veränderungsprozessen und bei Führungsfragen. 

Textul de pe ultima copertă

Sieglind Chies vermittelt, dass Einführungen neuer IT-Technologien je nach Anzahl der veränderten Arbeits- oder Prozessschritte als Veränderungsprojekte betrachtet werden sollten, da sie häufig Widerstand innerhalb der Belegschaft mit sich bringen. Für dessen Bewältigung ist es sinnvoll, nicht nur technologische, sondern auch arbeitspsychologische Maßnahmen zu treffen. Nach den Phasen, die der Einführung eines neuen ERP-Systems vorausgehen, erläutert die Autorin ein einfaches arbeitspsychologisches Modell, das zeigt, wie Mitarbeitende auf die anstehende Veränderung vorbereitet werden können. Anhand von konkreten Beispielen aus dem IT-Kontext erklärt sie, wie sich dieses Modell im Rahmen einer ERP-Einführung anwenden lässt. Ergänzend dazu stellt die Autorin weiterführende psychologische Grundlagen kurz und prägnant vor.

Der Inhalt
  • ERP-System: Definition und Einführungsphasen
  • Change Management und Wasserkreis-Effekt
  • Vision und Ziel: Wohin soll die Reise gehen?
  • Kommunikation während der Veränderung
  • Beteiligung und Qualifizierung der Belegschaft
Die Zielgruppen
  • Entscheidungsträger, Manager sowie Unternehmensberater
  • Arbeitspsychologen
  • Anbieter von IT-Technologien
Die AutorinSieglind Chies (Psycholgin lic. phil, www.sc-mb.ch.) berät Unternehmen in
Veränderungsprozessen und bei Führungsfragen.

Caracteristici

Ein neuer Band aus der Reihe Springer Essentials Was bei der Einführung neuer IT-Technologien in Bezug auf die Mitarbeiter beachtet werden soll Alles Wissenswerte sowie weiterführende psychologische Grundlagen kompakt dargestellt