Cantitate/Preț
Produs

CLIL Revisited: forum ANGEWANDTE LINGUISTIK, cartea 54

Editat de Bernd Rüschoff, Julian Sudhoff, Dieter Wolff
de Limba Germană Hardback – 23 aug 2015
CLIL Revisited liefert eine kritische Analyse des als CLIL oder bilingualer Sachfachunterricht bezeichneten Unterrichtskonzepts. Zentrale Fragen, die in der Forschung und in den beteiligten Didaktiken zur Debatte stehen, werden innerhalb des Sammelbands aufgegriffen und mit Hinblick auf den aktuellen Stand der Diskussion reflektiert und aufgearbeitet. Das Buch greift in sechs Kapiteln folgende Schlüsselthemen auf: 1. Stand der Diskussion zur Definition von CLIL. 2. Ausgestaltung von CLIL im öffentlichen Schulwesen. 3. Erwerb sprachlicher Kompetenzen in CLIL-Kontexten. 4. Erwerb sachfachlicher Kompetenzen in CLIL-Kontexten. 5. Gestaltung von Fach- und Sprachunterricht in CLIL-Kontexten. 6. Lehrerausbildung für den CLIL-Unterricht.
Citește tot Restrânge

Din seria forum ANGEWANDTE LINGUISTIK

Preț: 65350 lei

Preț vechi: 84870 lei
-23% Nou

Puncte Express: 980

Preț estimativ în valută:
12504 13091$ 10347£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 05-19 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783631656624
ISBN-10: 3631656629
Pagini: 385
Dimensiuni: 154 x 216 x 30 mm
Greutate: 0.66 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seriile forum ANGEWANDTE LINGUISTIK, Forum Angewandte Linguistik


Notă biografică

Bernd Rüschoff ist Professor für Angewandte Linguistik und Sprachdidaktik des Englischen an der Universität Duisburg-Essen. Julian Sudhoff ist Akademischer Rat für Sprachdidaktik des Englischen an der Universität Duisburg-Essen. Dieter Wolff ist emeritierter Professor für Anwendungsbezogene Sprachverarbeitung an der Bergischen Universität Wuppertal.

Cuprins

Inhalt: Bernd Rüschoff/Julian Sudhoff/Dieter Wolff: Vorwort - Dieter Wolff/Julian Sudhoff: Zur Definition des Bilingualen Lehrens und Lernens - Katja Heim: Bilingualer Unterricht in der Grundschule - Henny Rönneper/Clemens Boppré: Bilingualer Unterricht in den weiterführenden Schulen - Ute Smit: CLIL und der tertiäre Sektor - Thorsten Piske: Zum Erwerb der CLIL-Fremdsprache - Ingrid Gogolin/Hanne Brandt: Zum Erwerb der CLIL-Fremdsprache durch Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund - Stefanie Lamsfuß-Schenk: Sachfachlicher Kompetenzerwerb in gesellschaftswissenschaftlichen CLIL-Kontexten - Andreas Bonnet: Sachfachlicher Kompetenzerwerb in naturwissenschaftlichen CLIL Kontexten - Jutta Rymarczyk: Sachfachlicher Kompetenzerwerb im CLIL-Kontext des Faches Kunst - Stephan Breidbach: Zum Stand der Entwicklung einer CLILDidaktik für den bilingualen Unterricht: Vier Grundmodelle und das (ewig?) uneingelöste, aber einlösbare Versprechen reflexiver Lernprozesse - Josef Leisen: Zur Integration von Sachfach und Sprache im CLIL-Unterricht - Olivier Mentz: Zur Fächerproblematik im CLIL-Unterricht - Julian Sudhoff: Zur Materialentwicklung im bilingualen Sachfachunterricht - Wolfgang Hallet: Transkulturelles Lernen im CLIL-Unterricht - Dominik Rumlich: Zur affektiv-motivationalen Entwicklung von Lernenden im bilingualen Sachfachunterricht - Claus Gnutzmann: Kritische Überlegungen zur Ausbildung von CLIL-Lehrern - Bernd Rüschoff: CLIL Revisited - Eine Synthese.