Cantitate/Preț
Produs

Conrad der Leutnant

Autor Carl Spitteler
de Limba Germană Paperback – 2 iul 2013
Carl Spitteler: Conrad der Leutnant Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum Inneren Monolog ein. Zwei Jahre spater erscheint Schnitzlers Leutnant Gustl" der als Schlusseltext und Einfuhrung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt. Erstdruck: Berlin (Vita) 1898. Vollstandige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2013. Textgrundlage ist die Ausgabe: Carl Spitteler: Gesammelte Werke. Herausgegeben von Gottfried Bohnenblust, Wilhelm Altweg und Robert Faesi. Mit einem Geleitwort von Bundesrat Philipp Etter, 9 Bande und 2 Geleitbande, Zurich: Artemis, 1945-1958. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefuhrt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Daguerrotypie des Seconde-Lieutenants Bernard de Gelieu im Garde-Schutzen-Bataillon, 1848. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. Uber den Autor: 1845 als Sohn eines liberalen Politikers in Liestal in der Schweiz geboren, beginnt Spitteler zunachst ein Jurastudium in Basel und studiert ab 1865 Theologie in Heidelberg, Zurich und Basel. 1870 tritt er die Stelle eines Erziehers im Haus eines russischen Generals in St. Petersburg an. Neun Jahre spater kehrt er in die Schweiz zuruck und arbeitet als Lehrer bis er 1885 Redakteur der Neuen Zuricher Zeitung wird. Erst mit seinem Epos Olympischer Fruhling stellt sich 1905 die gewunschte Anerkennung seines literarischen Schaffens ein. 1914 spricht er sich fur die Neutralitat der Schweiz und gegen die Vereinnahmung seines Werkes durch den deutschen Nationalismus aus. 1920 erhalt er ruckwirkend fur 1919 den Nobelpreis fur Literatur. Am 29. Dezember 1924 stirbt Carl Spitteler in Luzern."
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (5) 6470 lei  3-5 săpt.
  CREATESPACE – 6470 lei  3-5 săpt.
  Hofenberg – 2 iul 2017 8065 lei  3-5 săpt.
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 2 iul 2013 9844 lei  3-5 săpt.
  Contumax – 25 mai 2008 16153 lei  3-5 săpt.
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 14802 lei  6-8 săpt.
Hardback (3) 19407 lei  3-5 săpt.
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 2 iul 2017 19407 lei  3-5 săpt.
  Hofenberg – 2 iul 2017 25749 lei  3-5 săpt.
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 33255 lei  6-8 săpt.

Preț: 9844 lei

Nou

Puncte Express: 148

Preț estimativ în valută:
1884 1972$ 1559£

Carte disponibilă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783843020510
ISBN-10: 3843020515
Pagini: 132
Dimensiuni: 155 x 220 x 10 mm
Greutate: 0.22 kg
Editura: Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin

Notă biografică

geb. 24.4.1845 in Liestal bei Basel, gestorben am 29.12.1924 in Luzern. Landpfarrer, Hauslehrer in Rußland und Finnland, Lehrer in der Schweiz, dann Redakteur in Basel und Zürich, später freier Schriftsteller. Er schrieb mythologische Epen, in denen antike Götter und Heroen modern umgedeutet werden. Spitteler war auch Lyriker, Erzähler und Essayist. 1919 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.