Corporate Venture Capital: Risikokapitalfinanzierung deutscher Industrieunternehmen: Trends in Finance and Banking
Autor Karsten Schweende Limba Germană Paperback – 1996
Preț: 441.51 lei
Preț vechi: 519.42 lei
-15% Nou
Puncte Express: 662
Preț estimativ în valută:
84.50€ • 87.54$ • 70.52£
84.50€ • 87.54$ • 70.52£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783409142229
ISBN-10: 3409142223
Pagini: 284
Ilustrații: 262 S. 9 Abb.
Dimensiuni: 152 x 229 x 15 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:1996
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Trends in Finance and Banking
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3409142223
Pagini: 284
Ilustrații: 262 S. 9 Abb.
Dimensiuni: 152 x 229 x 15 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:1996
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Trends in Finance and Banking
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Erstes Kapitel: Ausgangspunkt, Ziel und Gang der Untersuchung.- I Ausgangspunkt: Technologische Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen.- II Ziele der Untersuchung.- III Theoretischer Kontext: Die neoinstitutionalistische Finanzierungstheorie.- IV Gang der Untersuchung.- Zweites Kapitel: Abgrenzung, Entwicklung und Bedeutung von Corporate Venture Capital in Deutschland.- I Begriffliche Abgrenzung von Corporate Venture Capital.- II Der deutsche Venture-Capital-Markt: Historische und empirische Analyse des Entwicklungsstandes.- III Zur Rolle staatlicher Förderungsmaßnahmen.- IV Bedeutung von Corporate Venture Capital.- Drittes Kapitel: Grandlagen und Gestaltungsmöglichkeiten von Corporate Venture Capital.- I Ableitung von Begründungsansätzen für Corporate Venture Capital aus der Ausgangssituation der Beteiligten.- II Ziele der Beteiligten.- III Corporate Venture Capital als Phasenfinanzierung.- IV Organisationsformen von Corporate Venture Capital.- V Probleme und Lösungsansätze von Corporate-Venture-Capital-Finanzierungen vor dem Hintergrund der Agency-Theorie.- Viertes Kapitel: Empirische Untersuchung der Corporate-Venture-Capital-Finanzierungen deutscher Industrieunternehmen.- I Einleitung.- II Darstellung und Analyse der Befragungsergebnisse.- III Zusammenfassung der empirischen Untersuchungsergebnisse.- Fünftes Kapitel: Zusammenfassung, Schlußfolgerungen und Ausblick.- I Zusammenfassung der Ergebnisse.- II Schlußfolgerungen.- III Ausblick.