Das Amulett
Autor Conrad Ferdinand Meyerde Limba Germană Paperback – 28 apr 2013
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (7) | 27.85 lei 17-24 zile | +2.58 lei 6-12 zile |
Reclam Philipp Jun. – 2002 | 27.85 lei 17-24 zile | +2.58 lei 6-12 zile |
Suhrkamp Verlag AG – 17 mar 2008 | 45.09 lei 17-24 zile | +4.19 lei 6-12 zile |
Hofenberg – 27 iul 2016 | 62.84 lei 3-5 săpt. | |
Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 8 dec 2014 | 63.74 lei 3-5 săpt. | |
Salzwasser-Verlag GmbH – 28 apr 2013 | 368.00 lei 3-5 săpt. | |
CreateSpace Independent Publishing Platform – | 38.07 lei 6-8 săpt. | |
TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 | 130.13 lei 6-8 săpt. | |
Hardback (4) | 159.38 lei 3-5 săpt. | |
Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 28 iul 2016 | 159.38 lei 3-5 săpt. | |
Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 8 dec 2014 | 220.83 lei 3-5 săpt. | |
Salzwasser-Verlag GmbH – 6 dec 2014 | 548.29 lei 3-5 săpt. | |
TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 | 329.28 lei 6-8 săpt. | |
Pamflet (1) | 15.02 lei 17-24 zile | +1.39 lei 6-12 zile |
Hamburger Lesehefte – | 15.02 lei 17-24 zile | +1.39 lei 6-12 zile |
Preț: 368.00 lei
Nou
Puncte Express: 552
Preț estimativ în valută:
70.42€ • 73.43$ • 58.53£
70.42€ • 73.43$ • 58.53£
Carte disponibilă
Livrare economică 28 februarie-14 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783846034286
ISBN-10: 3846034282
Pagini: 446
Dimensiuni: 148 x 210 x 25 mm
Greutate: 0.58 kg
Editura: Salzwasser-Verlag GmbH
ISBN-10: 3846034282
Pagini: 446
Dimensiuni: 148 x 210 x 25 mm
Greutate: 0.58 kg
Editura: Salzwasser-Verlag GmbH
Notă biografică
Conrad Ferdinand Meyer (11.10.1825 Zürich ¿ 28.11.1898 Kilchberg bei Zürich) schöpft aus den Idealen der Antike und Renaissance Inspiration für seine zahlreichen Gedichte. Kern ist das Streben nach Allgemeingültigkeit und Ausgeglichenheit als Antwort auf eine als negativ empfundene Welt. Schon früh stirbt der Vater, und Konflikte mit der Mutter, die sich gegen Meyers künstlerische Interessen stellt, belasten ihn. Lebenslange Depressionen erzwingen wiederkehrende Aufenthalte in Heilanstalten. Mehrfache Reisen führen ihn nach Italien und üben große Faszination auf ihn aus. Meyer stilisiert in seinem wohl bekanntesten Gedicht »Der Römische Brunnen«, inspiriert von einem Springbrunnen im Park der Villa Borghese in Rom, einen dreischaligen Brunnen zu einem Symbol für das ewigwährende, kosmische Fließgleichgewicht. Seine erste Novelle »Das Amulett« zeigt bereits die für Meyer typische Verbindung von stilistischer Sorgfalt, eindringlicher psychologischer Charakterzeichnung und historischer Treue. Sein Versepos »Huttens letzte Tage« handelt von dem Ritter, Humanisten und Kirchenkritiker Ulrich von Hutten, der sich für die Reformation stark gemacht hatte. In der Ballade »Füße im Feuer« schildert er das ungeplante Widersehen eines Peinigers mit seinen Opfern. 1880 erhält Meyer die Ehrendoktorwürde der Universität Zürich.
Cuprins
DasAmulett;Novelle-Anhang(GedichteausdemStoffumfelddesAmuletts.PeterdeMendelssohn:DieParisischeBluthochzeit)-KommentarundZeittafelvonMarcelDielundFlorianRadvan