Das Arbeiten mit ionenselektiven Elektroden: Eine Einführung für Praktiker
Autor Karl Cammann, Helmuth Galsterde Limba Germană Hardback – 15 ian 1996
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (1) | 766.59 lei 43-57 zile | |
Springer Berlin, Heidelberg – 12 feb 2012 | 766.59 lei 43-57 zile | |
Hardback (1) | 825.92 lei 43-57 zile | |
Springer Berlin, Heidelberg – 15 ian 1996 | 825.92 lei 43-57 zile |
Preț: 825.92 lei
Preț vechi: 1007.22 lei
-18% Nou
Puncte Express: 1239
Preț estimativ în valută:
158.06€ • 164.19$ • 131.30£
158.06€ • 164.19$ • 131.30£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 03-17 februarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540591535
ISBN-10: 3540591532
Pagini: 324
Ilustrații: XV, 299 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 23 mm
Greutate: 0.63 kg
Ediția:3., vollst. überarb. Aufl. 1996
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540591532
Pagini: 324
Ilustrații: XV, 299 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 23 mm
Greutate: 0.63 kg
Ediția:3., vollst. überarb. Aufl. 1996
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1 Grundlagen der Potentiometrie.- 1.1 Vorgänge an Elektroden.- 1.2 Die Nernst-Gleichung.- 1.3 Potentialbestimmende Ionen.- 1.4 Ionenselektive Elektrodenmaterialien.- 1.5 Klassifikation.- 1.6 Mischpotentiale.- 1.7 Der Selektivitätskoeffizient als quantitative Kennzeichnung der Elektrodenselektivität.- 1.8 Konzentration, Aktivität und Aktivitätskoeffizient.- 2 Elektrodenpotentialmessung.- 2.1 Bezugselektroden.- 2.2 Die Standardwasserstoffelektrode als primäre Bezugselektrode.- 2.3 Die Diffusionsspannung.- 2.4 Sekundäre Bezugselektroden.- 2.5 Umwelthinweise.- 3 Ionenselektive Elektroden.- 3.1 Gemeinsame Konstruktionsprinzipien.- 3.2 Festkörpermembran-Elektroden.- 3.3 Flüssigmembran-Elektroden.- 3.4 “Solid-state„-Elektroden mit elektroaktivem Überzug.- 3.5 Gas-Sensoren.- 3.6 Bio-Sensoren.- 4 Meßtechnik bei ionenselektiven Elektroden.- 4.1 Elektrisches Ersatzschaltbild einer Elektrodenmeßkette mit Überführung.- 4.2 Zur Messung der Spannung einer Elektrodenkette.- 4.3 Zur Auswahl eines Meßgerätes.- 4.4 Eigenschaften von Vorverstärkern.- 5 Analysentechniken unter Benutzung ionenselektiver Elektroden.- 5.1 Das Kalibrierkurven-Verfahren.- 5.2 Direkt-Anzeige über die pH- oder plon-Skala eines Meßgerätes.- 5.3 Titrationsverfahren zur Bestimmung der Konzentration eines Stoffes.- 5.4 Konzentrationsbestimmungen mit Hilfe einer Standard-Zugabe bei bekannter Elektrodensteilheit S.- 5.5 Konzentrationsbestimmung mit Hilfe einer Standard-Zugabe bei unbekannter Elektroden-Steilheit S.- 5.6 Meßpraxis der Zumischmethode am Beispiel einer Natrium- und Kalium-Bestimmung von Blutserum.- 5.7 Konzentrationsbestimmungen mit Hilfe einer “mathematisch linearisierten„ Titrationskurve.- 5.8 Praxis der Extrapolationsmethode: Bestimmung von Chlorid im mg/kg-Bereich.- 5.9Bestimmung einiger charakteristischer Elektrodenparameter.- 6 Anwendungsbeispiele ionenselektiver Elektroden.- 6.1 Physiologie, Biologie, Medizin.- 6.2 Kontinuierliche Messungen in der Industrie und Umweltforschung.- 6.3 Bestimmen von Gleichgewichtskonstanten.- 6.4 Messungen in nichtwäßrigen Lösungen.- 6.5 Fehler und Störungen beim Arbeiten mit ionenselektiven Elektroden.- Ausblick.- A.1 Thermodynamische und Aktivitätstabellen.- A.2 Tabellen zu Bezugselektroden.- A.3 Ioneneinsteller.- A.4 Ionenpuffer.- A.4.1 Kationenpuffer.- A.4.2 Anionenpuffer.- A.4.3 Gaspuffer.- A.5 Tabelle zum Auswerten der Analysentechnik 5.4.1.- A.6 Tabelle zum Auswerten der Analysentechnik 5.4.2.- A.7 Tabelle zum Auswerten der Analysentechnik 5.5.1.- A.8 Tabelle zum Auswerten der Analysentechnik 5.5.2.- A.9 Auswerttabelle für Standardzugabe+Verdünnung 1:1.- Literatur.- Verzeichnis der benutzten Symbole.