Cantitate/Preț
Produs

Das Eulenhaus

Autor Eugenie Marlitt
de Limba Germană Paperback – 30 apr 2012
Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veroffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Grossteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhaltlich. Mit der Buchreihe TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bucher zu verlegen - und das weltweit Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Forderung der Kultur. Sie tragt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (3) 7114 lei  38-45 zile
  CreateSpace Independent Publishing Platform – 7338 lei  3-5 săpt.
  Jazzybee Verlag – 11 mar 2019 7114 lei  38-45 zile
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 22601 lei  6-8 săpt.
Hardback (2) 33327 lei  3-5 săpt.
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 26 feb 2015 33327 lei  3-5 săpt.
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 37455 lei  6-8 săpt.

Preț: 22601 lei

Nou

Puncte Express: 339

Preț estimativ în valută:
4325 4515$ 3579£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 04-18 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783842409163
ISBN-10: 3842409168
Pagini: 324
Dimensiuni: 133 x 203 x 19 mm
Greutate: 0.37 kg
Editura: TREDITION CLASSICS

Notă biografică

Geboren am 5.12.1825 in Arnstadt/Thüringen; gestorben am 22.6.1887 in Arnstadt. Die Eltern, die alten Kaufmannsfamilien entstammten, gaben Marlitt zu Fürstin Mathilde von Schwarzburg-Sondershausen in musikalische Ausbildung, die sie 1844-46 am Wiener Konservatorium fortsetzte. Sie trat als Opernsängerin in mehreren Städten auf, u.a. in Leipzig und Wien. 1853 mußte sie wegen eines Ohrenleidens die Karriere aufgeben und war danach Gesellschafterin, Vorleserin und Reisebegleiterin der Fürstin. Ab 1863 arbeitete sie als freie Schriftstellerin. Sehr bald war sie auch finanziell erfolgreich; 1871 konnte sie ihre Villa »Marlittsheim« beziehen. Ihre Popularität trug mit dazu bei, daß sich die Auflagenhöhe der »Gartenlaube«, in der viele ihrer Erzählungen und Romane erschienen, zwischen 1866 und 1876 verdoppelte. Eine ausführliche Biographie findet sich im Nachwort von denThüringer Erzählungen.