Cantitate/Preț
Produs

Das Gruppendelphi: Konzept und Fragebogenkonstruktion

Editat de Marlen Schulz, Ortwin Renn
de Limba Germană Paperback – 12 mar 2009

Preț: 20726 lei

Nou

Puncte Express: 311

Preț estimativ în valută:
3967 4110$ 3310£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531161761
ISBN-10: 3531161768
Pagini: 152
Ilustrații: 148 S. 22 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 9 mm
Greutate: 0.19 kg
Ediția:2009
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Upper undergraduate

Cuprins

1.- Konzept und Methodik.- Das Gruppendelphi: Konzept und Vorgehensweise.- Methodik des Delphis: Die Fragebogenkonstruktion.- Fallbeispiele: Das Gruppendelphi in der Praxis.- WASKlim Projekt.- OSIRIS Projekt.- Das Gruppendelphi im Adipositas-Projekt.- Der Einsatz des Delphiverfahrens zur Identifikation von Indikatoren zur Messung sozialer Effekte von Stromerzeugungstechnologien in Europa.- Die Anwendung des Delphiverfahrens zur Messung sozialer Indikatoren zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Stromerzeugungstechnologien in der Schweiz.- Diskussion der Befunde.- Zusammenfassung.

Notă biografică

Marlen Schulz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Dialogik, Bereichssprecherin Wissenschaft und Gesellschaft und Lehrbeauftragte an der Universität Stuttgart.

Prof. Dr. Dr. Ortwin Renn ist Inhaber des Lehrstuhls für Technik- und Umweltsoziologie an der Universität Stuttgart.

Textul de pe ultima copertă

Der Band widmet sich dem Gruppendelphi, einer diskursiven Methode, die häufig zur Entwicklung von politischen Leitbildern und Planungszielen eingesetzt wird. Anhand verschiedener Beispiele aus der Praxis wird die Methode des Gruppendelphis vorgestellt und kritisch reflektiert. Der inhaltliche Fokus liegt dabei auf dem Fragebogen, dem methodischen Herzstück eines Gruppendelphis.
Zunächst wird das klassische Delphi-Verfahren vorgestellt und anschließend das Gruppendelphi als eine modifizierte Variante des Verfahrens eingeführt. Anhand dieser Methode wird die Fragebogenkonstruktion kritisch diskutiert. Untermauert werden die methodischen Vorschläge durch die Darstellung von fünf Praxisbeispielen, bei denen das Verfahren des Gruppendelphis angewendet wurde.
Eine Software zur Auswertung eines Gruppendelphis findet sich auf der Homepage des Verlages.

Caracteristici

Über die Methode und Anwendung von Gruppendelphi-Verfahren Includes supplementary material: sn.pub/extras