Cantitate/Preț
Produs

Das Lied von Bernadette

Autor Franz Werfel
de Limba Germană Paperback – oct 1991
Als ein in Lourdes abgelegtes Gelübde, den Nazionalsozialisten glücklich entkommen zu sein, verfaßte Werfel 1941 diesen Roman über das Leben und die Marienerscheinungen der Heiligen Bernadette Soubirous. »Ich habe es gewagt, das Lied von Bernadette zu singen, obwohl ich kein Katholik bin, sondern Jude. Den Mut zu diesem Unternehmen gab mir ein weit älteres und viel unbewußteres Gelübde. Schon in den Tagen, da ich meine ersten Verse schrieb, hatte ich mir zugeschworen, immer und überall durch meine Schriften zu verherrlichen das göttliche Geheimnis und die menschliche Heiligkeit ¿ des Zeitalters ungeachtet, das sich mit Spott, Ingrimm und Gleichgültigkeit abkehrt von diesen letzten Werten unseres Lebens.« Franz Werfel
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (5) 9851 lei  38-44 zile +894 lei  10-14 zile
  Insel Verlag GmbH – 10 ian 2016 9956 lei  17-23 zile +894 lei  10-14 zile
  Hofenberg – 31 mar 2016 9851 lei  38-44 zile
  Projekt Gutenberg – 19 dec 2018 13133 lei  38-44 zile
  Gröls Verlag – 8 dec 2022 14177 lei  38-44 zile
  S. Fischer Verlag – oct 1991 14526 lei  38-44 zile
Hardback (1) 15953 lei  38-44 zile
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 31 mar 2016 15953 lei  38-44 zile

Preț: 14526 lei

Nou

Puncte Express: 218

Preț estimativ în valută:
2780 2885$ 2323£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 11-17 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783596294626
ISBN-10: 3596294622
Pagini: 560
Dimensiuni: 125 x 190 x 39 mm
Greutate: 0.61 kg
Ediția:16. Auflage
Editura: S. Fischer Verlag

Notă biografică

Franz Werfel wurde 1890 als Sohn eines jüdischen Kaufmanns in Prag geboren. Bereits während der Schulzeit veröffentlichte er seine ersten Gedichte. 1912 ging er nach Leipzig, wo er als Lektor beim Kurt Wolff Verlag tätig war. Im Ersten Weltkrieg wurde er zum Kriegsdienst eingezogen und 1917 in das Wiener Kriegspressequartier versetzt. 1938 emigrierte er nach Frankreich und zwei Jahre später über die Iberische Halbinsel in die USA. Dort starb Franz Werfel 1945 in Beverly Hills.