Cantitate/Preț
Produs

Das Mädchen aus der Feenwelt oder Der Bauer als Millionär

Autor Ferdinand Raimund
de Limba Germană Paperback – 13 sep 2015
Ferdinand Raimund: Das Madchen aus der Feenwelt oder Der Bauer als Millionar. Romantisches Original-Zaubermarchen mit Gesang in drei Aufzugen Entstanden 1826. Erstdruck in: F. Raimund: Samtliche dramatische und poetische Werke, Wien (Rohrmann und Schweigert), 1837. Urauffuhrung am 10.11.1826 in Wien. Vollstandige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2013. Textgrundlage ist die Ausgabe: Ferdinand Raimund: Samtliche Werke. Herausgegeben von Friedrich Schreyvogl, Munchen: Winkler, 1960. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefuhrt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Josef Kriehuber, Ferdinand Raimund als Aschenmann, um 1825. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt."
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (4) 3485 lei  17-23 zile +324 lei  5-11 zile
  Reclam Philipp Jun. – 16 noi 2023 3485 lei  17-23 zile +324 lei  5-11 zile
  Hofenberg – 13 sep 2015 7569 lei  22-36 zile
  Hofenberg – 14 sep 2015 7674 lei  22-36 zile
  Contumax – 6 dec 2010 10117 lei  22-36 zile
Hardback (2) 19026 lei  22-36 zile
  Hofenberg – 14 sep 2015 19026 lei  22-36 zile
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 10 sep 2013 22846 lei  22-36 zile

Preț: 7569 lei

Nou

Puncte Express: 114

Preț estimativ în valută:
1448 1503$ 1211£

Carte disponibilă

Livrare economică 24 februarie-10 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783843028813
ISBN-10: 3843028818
Pagini: 76
Dimensiuni: 155 x 220 x 6 mm
Greutate: 0.11 kg
Editura: Hofenberg

Notă biografică

Matthias Mansky lehrt Neuere deutsche Literatur an der Universität Wien. Das Wiener Volkstheater gehört zu seinen Forschungsschwerpunkten.

Cuprins

Das Mädchen aus der Feenwelt oder Der Bauer als Millionär Zu dieser Ausgabe Anmerkungen Literaturhinweise Nachwort