Das Menschenbild im Verfassungsstaat: Schriften zum Öffentlichen Recht, cartea 540
Autor Peter Häberlede Limba Germană Paperback – feb 2008
Din seria Schriften zum Öffentlichen Recht
- Preț: 547.06 lei
- Preț: 239.53 lei
- Preț: 308.12 lei
- 11% Preț: 486.42 lei
- 11% Preț: 434.53 lei
- 11% Preț: 431.95 lei
- 11% Preț: 444.50 lei
- Preț: 368.57 lei
- 11% Preț: 546.91 lei
- 11% Preț: 547.95 lei
- 14% Preț: 592.43 lei
- 11% Preț: 498.46 lei
- 11% Preț: 407.31 lei
- 11% Preț: 435.52 lei
- 14% Preț: 581.56 lei
- 14% Preț: 594.30 lei
- 14% Preț: 582.30 lei
- 14% Preț: 589.43 lei
- 11% Preț: 436.67 lei
- 14% Preț: 651.75 lei
- 11% Preț: 431.43 lei
- 11% Preț: 543.43 lei
- 11% Preț: 542.00 lei
- 11% Preț: 431.56 lei
- 11% Preț: 432.21 lei
- 11% Preț: 435.83 lei
- 11% Preț: 431.69 lei
- 11% Preț: 385.11 lei
- 14% Preț: 595.05 lei
- 11% Preț: 487.79 lei
- 11% Preț: 547.82 lei
- 11% Preț: 384.33 lei
- 11% Preț: 435.44 lei
- 11% Preț: 549.24 lei
- 11% Preț: 545.17 lei
- Preț: 231.53 lei
- 11% Preț: 547.17 lei
- 11% Preț: 489.14 lei
- 11% Preț: 549.63 lei
- 11% Preț: 431.69 lei
- 11% Preț: 433.11 lei
- 11% Preț: 551.18 lei
- 11% Preț: 379.14 lei
- 11% Preț: 543.63 lei
- 11% Preț: 447.07 lei
- 11% Preț: 541.47 lei
- 11% Preț: 493.29 lei
- 11% Preț: 440.49 lei
- 11% Preț: 544.33 lei
- 11% Preț: 548.98 lei
Preț: 330.89 lei
Nou
Puncte Express: 496
Preț estimativ în valută:
63.33€ • 65.86$ • 52.99£
63.33€ • 65.86$ • 52.99£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783428126354
ISBN-10: 3428126351
Pagini: 121
Dimensiuni: 156 x 234 x 12 mm
Greutate: 2.22 kg
Ediția:4., aktualisierte und erweiterte Auflage
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Schriften zum Öffentlichen Recht
ISBN-10: 3428126351
Pagini: 121
Dimensiuni: 156 x 234 x 12 mm
Greutate: 2.22 kg
Ediția:4., aktualisierte und erweiterte Auflage
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Schriften zum Öffentlichen Recht
Cuprins
Inhaltsübersicht: Erster Teil: Einleitung und drei "Brückenthesen" zu anderen Disziplinen: der kulturwissenschaftliche Ansatz: Das Menschenbild im Verfassungsstaat - Ein interdisziplinär offen zu erarbeitender, zugleich spezifisch verfassungsrechtlicher Begriff - Das Menschenbild im Verfassungsstaat ein Korrelat - Begriff im Spektrum der Bezugsgrößen Gottes-Bild, Welt-Bild und Volks-Bild - Das Menschenbild - Ein geschichtlicher und auch im Verfassungsstaat wandlungsoffener Begriff im Kraftfeld der "Bildertrias" - Zweiter Teil: Drei Vorbehalte: Aspekte des "spezifisch juristischen" Denkens: Die Unterscheidung von Sein und Sollen, (Verfassungs-)Recht und (Verfassungs-)Wirklichkeit - Rechtswissenschaft als intersubjektiv vermittelbare Arbeit an - positiven - Texten - Die Orientierung an Gerechtigkeitsprinzipien - Dritter Teil: Das Menschenbild als verfassungsrechtliches Prinzip: Problem - Elemente einer Bestandsaufnahme, erste Wertungen - Das Menschenbild - ein Leitbild, eine (Gerechtigkeits-) Maxime, ein positives Rechtsprinzip des Verfassungsstaates?, der Versuch einer rechtstheoretischen Präzisierung - Vierter Teil: Schluß - Rückblick und Ausblick: Die Selbstbescheidung des Juristen - Die Größe seiner Aufgaben in Sachen Menschenbild - Nachwort zur italienischen Ausgabe - Nachwort zur dritten, erweiterten Auflage - Nachtrag zur vierten, aktualisierten und erweiterten Auflage