Cantitate/Preț
Produs

Das Mephisto-Prinzip in unserer Wirtschaft

Autor Christian Kreiß
de Limba Germană Paperback – 6 noi 2019
Wenn Mephisto, die bekannte Figur aus Goethes ¿Faust¿, unsere Wirtschaftsregeln machen könnte, was würde er dann tun? Unter diesem Blickwinkel wird unser heutiges Wirtschaftssystem untersucht. Die Ergebnisse sind verblüffend und erklären einige Abläufe in unserem Wirtschaftsleben, die sonst nur schwer erklärlich wären.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (1) 10747 lei  43-57 zile
  Tredition – 6 noi 2019 10747 lei  43-57 zile
Hardback (1) 19201 lei  43-57 zile
  Tredition – 5 noi 2019 19201 lei  43-57 zile

Preț: 10747 lei

Nou

Puncte Express: 161

Preț estimativ în valută:
2056 2153$ 1702£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 07-21 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783749757909
ISBN-10: 3749757909
Pagini: 264
Dimensiuni: 148 x 210 x 19 mm
Greutate: 0.39 kg
Ediția:1
Editura: Tredition

Notă biografică

Prof. Dr. Christian Kreiß, Jahrgang 1962: Studium und Promotion in Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsgeschichte an der LMU München. Neun Jahre Berufstätigkeit als Bankier, davon sieben Jahre als Investment Banker. Seit 2002 Professor an der Hochschule Aalen für Finanzierung und Volkswirtschaftslehre. Autor von sechs Büchern: Profitwahn ¿ Warum sich eine menschgerechtere Wirtschaft lohnt (2013); Geplanter Verschleiß - Wie die Industrie uns zu immer mehr und immer schnellerem Konsum antreibt - und wie wir uns dagegen wehren können (2014); Gekaufte Forschung ¿ Wissenschaft im Dienst der Konzerne (2015); Werbung nein danke - Warum wir ohne Werbung viel besser leben könnten (2016); BWL Blenden Wuchern Lamentieren - Wie die Betriebswirtschaftslehre zur Verrohung der Gesellschaft beiträgt (2019, zusammen mit Heinz Siebenbrock); Das Mephisto-Prinzip in unserer Wirtschaft (2019). Drei Einladungen in den Deutschen Bundestag als unabhängiger Experte (Grüne, Linke, SPD), Gewerkschaftsmitglied bei ver.di. Zahlreiche Fernseh-, Rundfunk- und Zeitschriften-Interviews, öffentliche Vorträge und Veröffentlichungen. Homepage www.menschengerechtewirtschaft.de