Das Motiv des Doppelgängers als Spaltungsphantasie in der Literatur und im deutschen Stummfilm: Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, cartea 84
Autor Gerald Bärde Limba Germană Hardback – 31 dec 2004
Din seria Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft
- Preț: 349.99 lei
- 15% Preț: 438.03 lei
- Preț: 306.76 lei
- 15% Preț: 519.23 lei
- 18% Preț: 674.71 lei
- Preț: 361.91 lei
- 15% Preț: 391.02 lei
- 18% Preț: 700.20 lei
- 15% Preț: 453.40 lei
- 15% Preț: 426.81 lei
- 18% Preț: 617.83 lei
- Preț: 355.97 lei
- 18% Preț: 538.86 lei
- 15% Preț: 454.16 lei
- 18% Preț: 591.23 lei
- 15% Preț: 396.48 lei
- 15% Preț: 469.01 lei
- 15% Preț: 470.21 lei
- 18% Preț: 751.53 lei
- 18% Preț: 728.87 lei
- 18% Preț: 640.04 lei
- 18% Preț: 855.75 lei
- 18% Preț: 654.02 lei
- 18% Preț: 546.78 lei
- 18% Preț: 697.55 lei
- 18% Preț: 612.60 lei
- 15% Preț: 499.51 lei
- 18% Preț: 803.22 lei
- 18% Preț: 654.91 lei
- 15% Preț: 402.14 lei
- 18% Preț: 674.68 lei
- 18% Preț: 536.26 lei
- 18% Preț: 635.13 lei
- 15% Preț: 433.42 lei
- 15% Preț: 412.84 lei
- Preț: 219.56 lei
- 15% Preț: 505.54 lei
- 18% Preț: 584.69 lei
- Preț: 402.65 lei
- Preț: 399.61 lei
- 15% Preț: 476.42 lei
- Preț: 402.29 lei
- 15% Preț: 403.14 lei
- Preț: 361.19 lei
- 15% Preț: 476.12 lei
- 15% Preț: 512.00 lei
- 15% Preț: 399.25 lei
- Preț: 349.28 lei
- 15% Preț: 368.51 lei
- 15% Preț: 396.92 lei
Preț: 1026.29 lei
Preț vechi: 1251.58 lei
-18% Nou
Puncte Express: 1539
Preț estimativ în valută:
196.40€ • 203.80$ • 164.16£
196.40€ • 203.80$ • 164.16£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9789042018747
ISBN-10: 9042018747
Dimensiuni: 170 x 240 mm
Greutate: 1.65 kg
Editura: Brill
Colecția Brill
Seria Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft
ISBN-10: 9042018747
Dimensiuni: 170 x 240 mm
Greutate: 1.65 kg
Editura: Brill
Colecția Brill
Seria Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft
Notă biografică
Gerald
Bär,
geboren
1961
in
Freiburg
i.
Br.;
Studium
an
der
Albert-Ludwigs-Universität
Freiburg
(M.A.);
Promotion
an
der
Universidade
Aberta
/
Lissabon.
1991-96
Lektor
für
deutsche
Sprache
und
Literatur
an
der
Universidade
da
Madeira
/
Portugal;
derzeitProfessor
Auxiliaran
der
Universidade
Aberta
(Fernuniversität
Portugals).
Mitarbeit
am
internationalen
Projekt
CEFES
–
Creating
a
European
Forum
for
European
Studies
(online);
Entwicklung
eines
Multimedia
Deutschkurses
für
den
Fernunterricht
(in
Zusammenarbeit
mit
dem
Goethe-Institut),
der
im
portugiesischen
Fernsehen
ausgestrahlt
wurde.
Veröffentlichungen
im
Bereich
der
Vergleichenden
Literaturwissenschaft,
Studien
zu
Literatur
und
Film,
Deutsch
als
Fremdsprache
und
Fernunterricht:
Recenzii
”Die
Besonderheit
von
Bärs
Arbeit
besteht
[…]
in
ihrer
intermedialen
Fokussierung
auf
den
Film[…]Bärs
Eingehen
auf
den
Film
ist
auch
im
Hinblick
auf
die
von
ihm
untersuchten
Autoren
folgerichtig
[…]
auch
über
Fachgrenzen
hinweg
als
Beitrag
zu
einer
modernen
Bewusstseinsgeschichte
unter
der
Signatur
des
multiplen,
verdoppelten
oder
gespaltenen
Subjekts
relevant…”
in:Germanisch-Romanische
Monatsschrift,
Vol.
56,
2006
Cuprins
Strukturierung
und
Erkenntnisinteresse
der
Dissertation
Einführung
Teil I
1.Entwicklung einer Definition des Doppelgängerbegriffs als Arbeitsgrundlage
2.Der Doppelgänger als Gegenstand moderner Literaturkritik
3.Zusammenfassung und Beurteilung der für die Zielsetzung dieser Arbeit wichtigsten Thesen
Teil II
1.Das geistige Umfeld kollektiver Doppelgängerphantasien
2.Das spaltbare Ich
Teil III
1.Spaltungstypen: Beispiele der Verarbeitung von literarischen Doppelgängerphantasien in Drama, Dichtung und Epik
2.Zusammenfassung
Teil IV Die Darstellung von Doppelgängern und verwandten Motiven im Stummfilm
1.Der abgebildete Doppelgänger: Von der Malerei über Textillustration, Comics und Fotografie zum Zelluloid
2.Filmtheoretische Aspekte
3.Die ersten ‘Autorenfilme’ mit Doppelgängermotiven
4.Die Psychoanalyse und das andere Ich im Film
5.Das Doppelgängermotiv in weiteren deutschen Stummfilmen
6.Tabellarische Übersicht
Bibliographie
Einführung
Teil I
1.Entwicklung einer Definition des Doppelgängerbegriffs als Arbeitsgrundlage
2.Der Doppelgänger als Gegenstand moderner Literaturkritik
3.Zusammenfassung und Beurteilung der für die Zielsetzung dieser Arbeit wichtigsten Thesen
Teil II
1.Das geistige Umfeld kollektiver Doppelgängerphantasien
2.Das spaltbare Ich
Teil III
1.Spaltungstypen: Beispiele der Verarbeitung von literarischen Doppelgängerphantasien in Drama, Dichtung und Epik
2.Zusammenfassung
Teil IV Die Darstellung von Doppelgängern und verwandten Motiven im Stummfilm
1.Der abgebildete Doppelgänger: Von der Malerei über Textillustration, Comics und Fotografie zum Zelluloid
2.Filmtheoretische Aspekte
3.Die ersten ‘Autorenfilme’ mit Doppelgängermotiven
4.Die Psychoanalyse und das andere Ich im Film
5.Das Doppelgängermotiv in weiteren deutschen Stummfilmen
6.Tabellarische Übersicht
Bibliographie