Cantitate/Preț
Produs

Das Orakel der Palmblatt-Bibliothek

Autor Christoph Unterhuber
de Limba Germană Paperback – 10 sep 2020
Kann es sein, dass auf uralten getrockneten Palmblättern wichtige Ereignisse unseres künftigen Lebens aufgezeichnet sind? Dass die Namen unserer Eltern, genauso wie unser eigener Todestag bereits vor über 5000 Jahren von indischen Weisen auf diese geheimnisvollen Palmblätter geritzt wurden? Der Besuch einer Palmblattbibliothek während eines Indienaufenthalts verändert das Leben von Sebastian und Franziska Lichtenberg. Beide sind Philosophie-Lehrer am Gymnasium. Bei beiden gerät das Weltbild kräftig ins Wanken. Ihr Gefühl rebelliert gegen den Verstand, der ihr bisheriges Leben stets in geordneten Bahnen hielt. Ihr Leben erfährt eine radikale Wendung, als sie beschließen, sich für ein Jahr vom Schuldienst beurlauben zu lassen. Mit dem angesparten Geld für ein neues Auto planen sie eine Weltreise. Das Motto: Philosophen, Heiler und Heilige.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (1) 19945 lei  6-8 săpt.
  Tredition – 10 sep 2020 19945 lei  6-8 săpt.
Hardback (1) 35508 lei  6-8 săpt.
  Tredition – 9 sep 2020 35508 lei  6-8 săpt.

Preț: 19945 lei

Nou

Puncte Express: 299

Preț estimativ în valută:
3817 3955$ 3186£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783347107595
ISBN-10: 3347107594
Pagini: 436
Dimensiuni: 148 x 210 x 31 mm
Greutate: 0.57 kg
Ediția:1
Editura: Tredition

Notă biografică

Christoph Unterhuber, geboren 1958 in Oberbayern, verheiratet, zwei Töchter aus erster Ehe Schule: Humanistisches Kurfürst-Maximilian-Gymnasium Burghausen (ehemalige Jesuitenschule mit fast 400-jähriger Tradition) Mit der Münchener Hochschulauswahl spielte er Anfang der Achtzigerjahre als einer der ersten westlichen Fußballer in Peking gegen die chinesische Nationalmannschaft. Während dieser Tournee entdeckte er seine Leidenschaft für asiatische Kultur. Studium: Philosophie, Sport- und Wirtschaftswissenschaften für das höhere Lehramt in München Beruf: Gymnasiallehrer in Burghausen Ein längerer Aufenthalt in Südindien in 2012 sowie eine einjährige Weltreise im Rahmen eines Sabbatjahres in 2016 mit seiner Ehefrau Claudia bilden die Grundlage des vorliegenden Romans.