Cantitate/Preț
Produs

Das Reichsjustizministerium Und Die Hoeheren Justizbehoerden in Der NS-Zeit (1935-1944): Protokolle Und Mitschriften Der Arbeitstagungen Der Reichsjus: Rechtshistorische Reihe, cartea 455

Editat de Werner Schubert
de Limba Germană Hardback – 10 iun 2015
Das Buch enthält die umfangreichen Protokolle der regelmäßigen Arbeitstagungen, welche zwischen 1935 und 1944 im Reichsjustizministerium stattfanden und die einen detaillierten Einblick in die Ziele der nationalsozialistischen Rechtspolitik geben. Diese Treffen der Reichsjustizminister erfolgten mit den Präsidenten des Reichsgerichts, des Volksgerichtshofs und der Oberlandesgerichte sowie mit den Generalstaatsanwälten. Die Ansprachen und Referate erschließen umfassend die Arbeitsgebiete des Reichsjustizministeriums sowie dessen Reformvorhaben. Der Herausgeber stellt die Minister und Staatssekretäre des Reichsjustizministeriums sowie die zahlreichen zwischen 1933 und 1944 ergangenen Justizgesetze vor, die zum Abbau der Rechtsstaatlichkeit führten.
Citește tot Restrânge

Din seria Rechtshistorische Reihe

Preț: 90170 lei

Preț vechi: 123520 lei
-27% Nou

Puncte Express: 1353

Preț estimativ în valută:
17257 17879$ 14402£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783631643914
ISBN-10: 3631643918
Pagini: 642
Dimensiuni: 151 x 213 x 44 mm
Greutate: 0.98 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seria Rechtshistorische Reihe


Notă biografică

Werner Schubert war bis 2001 Inhaber eines Lehrstuhls für Römisches Recht, Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Rechtsgeschichte der Neuzeit an der Universität zu Kiel. Er ist Herausgeber diverser rechtshistorischer Quellen- und Nachschlagewerke.

Cuprins

Inhalt: Protokolle/Niederschriften der Beratungen der Reichsjustizminister Franz Gürtner, Franz Schlegelberger (kommissarischer Leiter des Ministeriums) und Otto Thierack von 1935-1944 mit den höheren Justizbeamten - Detaillierter Einblick in die justizpolitischen Ziele des Reichsjustizministeriums in der Kriegszeit - Hochverrats- und Blutschutzgesetzgebung - Unabhängigkeit/Weisungsfreiheit des Richters - Schutzhaft - Sicherungsverwahrung - Polenstrafrecht - Strafvollzug - Judikatur zum Ehegesetz von 1938.