Cantitate/Preț
Produs

Das Stasi-Unterlagen-Gesetz und die Pressefreiheit: Schriften zum Öffentlichen Recht, cartea 630

Autor Michael Kloepfer
de Limba Germană Paperback – 31 dec 1992
Der Staatssicherheitsdienst der ehemaligen DDR hat der Bundesrepublik ein unüberschaubares und trauriges Erbe hinterlassen. Jüngere Informationen zeichnen für die DDR das Bild einer Bespitzelung der eigenen Bevölkerung in Orwell'schen Dimensionen. 90 000 hauptamtliche und 150 000 inoffizielle Mitarbeiter haben Informationen über sechs Millionen Deutsche aus Ost und West zusammengetragen. Ratlos steht die öffentliche Diskussion vor der Abraumhalde aus Papier. Der Ruf nach schonungsloser Aufklärung des staatlichen Unrechts einerseits und der Wunsch, die Aktendeckel des Staatssicherheitsdienstes für immer zu schließen und das Vergangene ruhen zu lassen, scheint die Nation zu entzweien. In den Mittelpunkt der Kritik rückt dabei mehr und mehr die Presse der Bundesrepublik Deutschland. Vor allem die Illustrierten und Straßenverkaufsblätter seien - von Profitgier getrieben - angetreten, um das Sensationsbedürfnis der Öffentlichkeit zu befriedigen. Der Diskussion fehlt dabei häufig die nötige Differenziertheit. Insbesondere staatlichen Organen steht es nicht zu, die Motivation einer Presseveröffentlichung zu bewerten. Der Wunsch nach Aufklärung der möglichen Verstrickung führender Politiker mit dem Machtapparat des SED-Regimes ist mit dem Begriff der Sensationsgier unpassend tituliert. Es geht um das, was in der gängigen rechtspolitischen und verfassungsrechtlichen Terminologie als das "Informationsinteresse der Öffentlichkeit" bezeichnet wird, welches letztlich Motor und Rechtfertigung der politischen Presse ist. Im Grundsatz wird man davon ausgehen müssen, daß die Offenlegung bei Personen, die politische oder hohe administrative Ämter wahrnehmen, im Interesse der demokratischen Kultur unerläßlich ist. Die Presse trägt maßgeblich mit an dieser Verantwortung. Dabei dürfen die Grenzen der gebotenen Publizität freilich nicht übersehen werden. Der Schutz der Opfer vor unfreiwilliger Öffentlichkeit privater und intimer Sachverhalte ist ein wichtiges Individual- und Gemeingut.
Citește tot Restrânge

Din seria Schriften zum Öffentlichen Recht

Preț: 49395 lei

Nou

Puncte Express: 741

Preț estimativ în valută:
9454 9832$ 7911£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783428076482
ISBN-10: 3428076486
Pagini: 130
Dimensiuni: 157 x 233 x 6 mm
Greutate: 1.9 kg
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Schriften zum Öffentlichen Recht


Cuprins

Inhaltsübersicht: A. Einleitung - B. Fragestellung und Gang der Untersuchung - C. Regelungen und Entwürfe vor Inkrafttreten des StUG - D. Gesetz über die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (StUG) - E. Allgemeine Regelungen des StUG - F. Presserelevante Regelungen im StUG - G. Verwendung von Unterlagen durch die Presse gem. § 34 i. V. m. §§ 32, 33 StUG - H. Strafrechtliche Verantwortlichkeit der an einer Veröffentlichung beteiligten Personen - I. Verstoß gegen Vorgaben des Einigungsvertrages? - J. Zusammenfassung - K. Wichtigste Ergebnisse - Literaturverzeichnis