Das Trennungsgebot in verfassungshistorischer Perspektive: Schriften zum Öffentlichen Recht, cartea 967
Autor Alexander Dornde Limba Germană Paperback – 15 sep 2004
Din seria Schriften zum Öffentlichen Recht
- Preț: 547.06 lei
- Preț: 239.53 lei
- Preț: 308.12 lei
- 11% Preț: 486.42 lei
- 11% Preț: 434.53 lei
- 11% Preț: 431.95 lei
- 11% Preț: 444.50 lei
- Preț: 368.57 lei
- 11% Preț: 546.91 lei
- 11% Preț: 547.95 lei
- 14% Preț: 592.43 lei
- 11% Preț: 498.46 lei
- 11% Preț: 407.31 lei
- 11% Preț: 435.52 lei
- 14% Preț: 581.56 lei
- 14% Preț: 594.30 lei
- 14% Preț: 582.30 lei
- 14% Preț: 589.43 lei
- 11% Preț: 436.67 lei
- 14% Preț: 651.75 lei
- 11% Preț: 431.43 lei
- 11% Preț: 543.43 lei
- 11% Preț: 542.00 lei
- 11% Preț: 431.56 lei
- 11% Preț: 432.21 lei
- 11% Preț: 435.83 lei
- 11% Preț: 431.69 lei
- 11% Preț: 385.11 lei
- 14% Preț: 595.05 lei
- 11% Preț: 487.79 lei
- 11% Preț: 547.82 lei
- 11% Preț: 384.33 lei
- 11% Preț: 435.44 lei
- 11% Preț: 549.24 lei
- 11% Preț: 545.17 lei
- Preț: 231.53 lei
- 11% Preț: 547.17 lei
- 11% Preț: 489.14 lei
- 11% Preț: 549.63 lei
- 11% Preț: 431.69 lei
- 11% Preț: 433.11 lei
- 11% Preț: 551.18 lei
- 11% Preț: 379.14 lei
- 11% Preț: 543.63 lei
- 11% Preț: 447.07 lei
- 11% Preț: 541.47 lei
- 11% Preț: 493.29 lei
- 11% Preț: 440.49 lei
- 11% Preț: 544.33 lei
- 11% Preț: 548.98 lei
Preț: 520.70 lei
Nou
Puncte Express: 781
Preț estimativ în valută:
99.66€ • 103.64$ • 83.39£
99.66€ • 103.64$ • 83.39£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783428111572
ISBN-10: 3428111575
Pagini: 205
Dimensiuni: 149 x 225 x 12 mm
Greutate: 2.58 kg
Ediția:1., Aufl
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Schriften zum Öffentlichen Recht
ISBN-10: 3428111575
Pagini: 205
Dimensiuni: 149 x 225 x 12 mm
Greutate: 2.58 kg
Ediția:1., Aufl
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Schriften zum Öffentlichen Recht
Cuprins
Inhaltsübersicht:
Einleitung
-
1.
Teil:
Das
Trennungsgebot:
Das
Trennungsgebot
im
Recht
der
Nachrichtendienste
-
Streit
um
den
Verfassungsrang
des
Trennungsgebots
-
2.
Teil:
Polizeilicher
und
nachrichtendienstlicher
Staatsschutz
in
Deutschland
bis
zum
Ende
des
Zweiten
Weltkriegs:
Vom
Mittelalter
bis
zum
Deutschen
Bund
-
Politische
Polizei
im
Kaiserreich
-
Weimarer
Republik
-
Staatspolizeiliche
Gegnerbekämpfung
im
Dritten
Reich
-
3.
Teil:
Deutschland
unter
Besatzungsrecht:
Wiederaufbau
der
Polizei
-
Verfassungsdiskussion
unter
Besatzungsherrschaft
-
Verfassungskonvent
auf
Herrenchiemsee
-
4.
Teil:
Die
Beratungen
im
Parlamentarischen
Rat:
Einleitung
-
Beratung
im
Ausschuß
für
Zuständigkeitsabgrenzung
-
Beratung
im
Hauptausschuß
und
Plenum
-
5.
Teil:
Das
Zusammenarbeitsgesetz
vom
27.
September
1950:
Vorbereitung
des
Gesetzentwurfs
-
Beratung
im
Bundesrat
-
Beratung
im
Bundestag
-
6.
Teil:
Folgerungen:
Verfassungshistorische
Entwicklung
-
Entstehungsgeschichte
-
Wirkung
auf
die
Entstehung
des
Zusammenarbeitsgesetzes
-
Abschließende
Bewertung
-
Untersuchungsergebnis
-
Anhang:
Memorandum
der
Militärgouverneure
zur
Regelung
der
Polizeigewalt
-
sog.
Polizeibrief
-
vom
14.
April
1949
-
Literatur-
und
Quellenverzeichnis
-
Personenverzeichnis