Cantitate/Preț
Produs

Datenbanksysteme: Konzepte und Techniken der Implementierung

Autor Theo Härder, Erhard Rahm
de Limba Germană Hardback – 11 sep 2001

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (1) 37605 lei  6-8 săpt.
  Springer Berlin, Heidelberg – 12 feb 2012 37605 lei  6-8 săpt.
Hardback (1) 41108 lei  6-8 săpt.
  Springer Berlin, Heidelberg – 11 sep 2001 41108 lei  6-8 săpt.

Preț: 41108 lei

Preț vechi: 51385 lei
-20% Nou

Puncte Express: 617

Preț estimativ în valută:
7866 8234$ 6547£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 31 martie-14 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783540421337
ISBN-10: 3540421335
Pagini: 604
Ilustrații: XVIII, 582 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 34 mm
Greutate: 1.02 kg
Ediția:2., überarb. Aufl. 2001
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

I: Architektur von Datenbanksystemen.- 1 Architektur von Datenbanksystemen.- II: Speichersystem.- 2 Konzepte und Komponenten der E/A-Architektur.- 3 Dateien und Blöcke.- 4 Segmente und Seiten.- 5 DB-Pufferverwaltung.- III: Zugriffssystem.- 6 Speicherungsstrukturen.- 7 Eindimensionale Zugriffspfade.- 8 Typübergreifende Zugriffspfade.- 9 Mehrdimensionale Zugriffspfade.- IV: Datensystem.- 10 Satzorientierte DB-Schnittstelle.- 11 Implementierung von relationalen Operatoren.- 12 Mengenorientierte DB-Schnittstelle.- V: Transaktionsverwaltung.- 13 Das Transaktionsparadigma.- 14 Synchronisation.- 15 Logging und Recovery.- 16 Erweiterungen des Transaktionskonzepts.- VI: Ausblick.- 17 Ausblick.- Literatur.

Textul de pe ultima copertă

Das Buch bietet eine umfassende, aktuelle Darstellung der Konzepte und Techniken zur Implementierung von Datenbanksystemen. Durch seinen didaktischen Aufbau und seine Praxisnähe ist es gleichermaßen als vertiefendes Lehrbuch und als Handbuch für alle Informatiker geeignet, die große Systeme entwickeln oder administrieren.
Ausgangspunkt ist ein hierarchisches Architekturmodell, dessen Schichten es ermöglichen, den Systemaufbau, die Einordnung der bereitzustellenden Funktionen und ihr Zusammenspiel detailliert zu beschreiben. Alle Aspekte der Datenabbildung werden mit den erforderlichen Algorithmen und Datenstrukturen behandelt, also vor allem Externspeicherabbildung, Realisierung von Speicherungsstrukturen und Zugriffspfaden sowie die Ableitung logischer Sichten. Diese Aufgaben teilen sich Speicher-, Zugriffs- und Datensystem.
Zweiter Schwerpunkt des Buches ist das Transaktionskonzept mit seinen Erweiterungen. Dabei werden insbesondere alle Funktionen zur Synchronisation des Mehrbenutzerbetriebs und zur Wiederherstellung der Datenbank im Fehlerfall (Logging und Recovery) dargestellt.

Caracteristici

Fundierte Darstellung grundlegender Implementierungstechniken Verständlich mit vielen Detailinformationen und Orientierungshilfen Basis für weiterführende Lehrveranstaltungen