Debt Restructuring: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung, Bd. 47
Autor Timo Hessede Limba Germană Paperback – 10 sep 2014
Preț: 373.16 lei
Nou
Puncte Express: 560
Preț estimativ în valută:
71.40€ • 74.55$ • 59.10£
71.40€ • 74.55$ • 59.10£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 01-07 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783844103519
ISBN-10: 3844103511
Pagini: 332
Dimensiuni: 148 x 210 x 21 mm
Greutate: 0.48 kg
Editura: Josef Eul Verlag GmbH
Colecția Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung, Bd. 47
Seria Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung, Bd. 47
ISBN-10: 3844103511
Pagini: 332
Dimensiuni: 148 x 210 x 21 mm
Greutate: 0.48 kg
Editura: Josef Eul Verlag GmbH
Colecția Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung, Bd. 47
Seria Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung, Bd. 47
Notă biografică
Timo Hesse wurde 1986 in Hildesheim geboren. Sein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster schloss er im Januar 2011 als Diplom-Kaufmann ab. Während des Studiums verbrachte er ein Semester an der BI Norwegian School of Management in Norwegen. Im April 2011 begann er seine Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung (IRW) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster unter Leitung von Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch sowie als fachlicher Mitarbeiter der PricewaterhouseCoopers AG WPG in Hannover. Nachdem im Juli 2014 die Promotion zum Dr. rer. pol. erfolgte, absolvierte er einen Auslandsaufenthalt an der Harvard University in den Vereinigten Staaten von Amerika.
Cuprins
1 Problemstellung und Gang der Untersuchung2 Grundlagen der Rechnungslegung und der Sanierung2.1 Rechnungslegung als Lösung von Prinzipal-Agent-Konflikten2.2 Pflichten zur Rechnungslegung in der Unternehmenskrise2.3 Zeitpunkt der Sanierung in der Unternehmenskrise2.4 Maßnahmen der Sanierung in der Unternehmenskrise2.5 Grundlagen der Rechnungslegung nach HGB3 Grundlagen der Unternehmensfinanzierung, ihres Restrukturierungspotenzials und ihrer Bilanzierung3.1 Grundlagen der Unternehmensfinanzierung3.2 Eigenkapital und dessen Restrukturierung3.3 Fremdkapital und dessen Restrukturierung3.4 Allgemeine Grundlagen der Bilanzierung von Verbindlichkeiten und Pensionsrückstellungen4 Sanierende Restrukturierung des bestehenden Fremdkapitals und ihre bilanzielle Abbildung4.1 Übersicht über die Möglichkeiten der Restrukturierung des bestehenden Fremdkapitals zur finanziellen Sanierung4.2 Zahlungsaufschübe4.3 Rangrücktritte4.4 Unbedingte Verzichte4.5 Verzicht mit Besserungsabreden4.6 Kreditsicherheiten im Rahmen der Unternehmenskrise5 Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick