Cantitate/Preț
Produs

Der Amokläufer

Autor Stefan Zweig
de Limba Germană Paperback – 27 noi 2018
"Dann kam dies Ticken wieder in die Schläfen, alles schwankte und kreiste: und gerade vor ihrem Bett fiel ich zusammen ... so ... so wie der Amokläufer am Ende seines Laufs sinnlos niederfällt mit zersprengten Nerven." (Stefan Zweig, Der Amokläufer) Der zur Entstehungszeit der Novelle noch wenig bekannte Begriff "Amok" entstammt der indonesischen Kultur und beschreibt den blindwütigen, rauschhaften Angriff auf einen Feind ohne Rücksicht auf alle Gefahren. So wie auch andere Novellen Zweigs von den Ideen Sigmund Freuds beinflusst sind, hat auch "Der Amokläufer" einen psychologischen Hintergrund. Der Held der Erzählung, ein Leipziger Arzt, erlebt in Indonesien eine rauschhafte Besessenheit, für die er seinen Beruf und letztlich auch sein Leben opfert. Erstdruck in der Tageszeitung Neue Freie Presse (NFP), Wien, 04. Juni 1922. Vollständige Neuausgabe, 1. Auflage, Göttingen 2018. LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (2) 4358 lei  38-45 zile
  LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag – 27 noi 2018 4358 lei  38-45 zile
  S. Fischer Verlag – sep 1989 9319 lei  38-45 zile
Hardback (2) 3508 lei  17-24 zile +326 lei  7-13 zile
  Anaconda Verlag – 24 ian 2022 3508 lei  17-24 zile +326 lei  7-13 zile
  Nikol Verlagsges.mbH – 9 mar 2020 4497 lei  17-24 zile +403 lei  7-13 zile

Preț: 4358 lei

Nou

Puncte Express: 65

Preț estimativ în valută:
834 871$ 690£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 31 martie-07 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783965420465
ISBN-10: 3965420461
Pagini: 44
Dimensiuni: 170 x 220 x 4 mm
Greutate: 0.1 kg
Editura: LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag

Cuprins

GeschichteeinesUnterganges.DasKreuz.EinVerbummelter.DerAmokläufer.DieMondscheingasse.Leporella.EpisodeamGenferSee

Notă biografică

Stefan Zweig wurde am 28. November 1881 in Wien geboren und lebte ab 1919 in Salzburg, bevor er 1938 nach England, später in die USA und schließlich 1941 nach Brasilien emigrierte. Mit seinen Erzählungen und historischen Darstellungen erreichte er weltweit in Millionenpublikum. Zuletzt vollendete er seine Autobiographie ¿Die Welt von Gestern¿ und die ¿Schachnovelle¿. Am 23. Februar 1942 schied er zusammen mit seiner Frau »aus freiem Willen und mit klaren Sinnen« aus dem Leben.