Der Berufseinstieg von Wirtschaftsakademikern: Eine sozialisationstheoretische Studie
Cu Heike Weltede Limba Germană Paperback – 12 mar 1999
Preț: 349.74 lei
Nou
Puncte Express: 525
Preț estimativ în valută:
66.93€ • 69.45$ • 55.94£
66.93€ • 69.45$ • 55.94£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824404421
ISBN-10: 3824404427
Pagini: 244
Ilustrații: IX, 230 S. 5 Abb.
Greutate: 0.3 kg
Ediția:1999
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824404427
Pagini: 244
Ilustrații: IX, 230 S. 5 Abb.
Greutate: 0.3 kg
Ediția:1999
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
GraduateCuprins
1. Kapitel: Einleitung.- 2. Kapitel: Bezugsrahmen.- 3. Kapitel: “Anticipatory Socialization”: Beeinflussende Faktoren vor dem Eintritt in eine Organisation.- 4. Kapitel: “Encounter” — Eintritt in die Organisation.- 5. Kapitel: “Change and acquisition” — Identität und Integration..- 6. Kapitel: Gestaltungsansätze.- Schluß.
Notă biografică
Dr. Heike Welte ist Universitätsassistentin am Institut für Wirtschaftspädagogik und Personalwirtschaft an der Universität Innsbruck, wo sie 1998 bei Professor Dr. Stephan Laske promovierte.
Textul de pe ultima copertă
Der Übergang vom Ausbildungs- ins Beschäftigungssystem ist durch Unsicherheiten, Konflikte und Bewältigungsstrategien gekennzeichnet, die Einfluss auf die Identitätsentwicklung des Einzelnen haben. Systematische Informationen über den Berufseinstieg von Wirtschaftsakademikern fehlen bisher weitgehend. Ausgehend vom Identitätsbegriff des symbolischen Interaktionismus analysiert Heike Welte diesen Einstiegsprozess mit Hilfe des Prozessmodells organisationaler Sozialisation, das drei Phasen unterscheidet. Die Autorin stellt Einflussfaktoren vor und bei Eintritt in eine Organisation sowie bei der Integration und Stabilisierung der Identität anhand von Fallbeispielen aus dem Personalbereich vor.