Cantitate/Preț
Produs

Der Engel vom westlichen Fenster

Autor Gustav Meyrink
de Limba Germană Paperback – 13 noi 2016
Gustav Meyrink: Der Engel vom westlichen Fenster. Roman Erstdruck: Leipzig und Bremen bei Schünemann, 1927 Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: John Constable, Die Netley Abtei im Mondschein, um 1833. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (6) 10980 lei  3-5 săpt.
  10980 lei  3-5 săpt.
  Hofenberg – 13 noi 2016 16152 lei  3-5 săpt.
  CREATESPACE – 15871 lei  6-8 săpt.
  dearbooks – 31 mai 2014 16458 lei  38-44 zile
  Europäischer Literaturverlag – 30 sep 2013 18501 lei  38-44 zile
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 26280 lei  6-8 săpt.
Hardback (2) 25540 lei  3-5 săpt.
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 13 noi 2016 25540 lei  3-5 săpt.
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 44885 lei  6-8 săpt.

Preț: 16152 lei

Nou

Puncte Express: 242

Preț estimativ în valută:
3091 3193$ 2571£

Carte disponibilă

Livrare economică 26 februarie-12 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783861997023
ISBN-10: 3861997029
Pagini: 356
Dimensiuni: 155 x 220 x 25 mm
Greutate: 0.57 kg
Editura: Hofenberg

Notă biografică

Geboren am 19.01.1868 in Wien, gestorben am 4.12.1932 in Starnberg. Erzähler, Dramatiker, Übersetzer. Er war von 1889 bis 1902 Bankier in Prag; kam 1902 unschuldig unter Betrugsverdacht. 1905 Übersiedlung nach München und Tätigkeit als freier Schriftsteller; lebte ab 1911 in Starnberg. Er ist der Onkel von ChristianMorgenstern. M., der "Bürgerschreck von Prag", wandte sich dem Okkulten und Antibürgerlichen zu und gilt mit seinen bekannten Romanen "Der Golem", "Das grüne Gesicht", "Walpurgisnacht" und "Der weiße Dominikaner" als Klassiker der phantastischen Literatur. In sein Werk gingen mystische, kabbalistische und indische Geisteselemente ein. Er selbst konvertierte 1927 zum Mahajana-Buddhismus.