Cantitate/Preț
Produs

Der Geruch von Salz: dtv, cartea 13772

Autor Donna Morrissey Traducere de Miriam Mandelkow
de Limba Germană Paperback – iun 2009
'Eine Liebesgeschichte aus Neufundland, rau, traurig, schön.' mareSylvanus, ein junger Fischer aus einem entlegenen Küstenort in Neufundland, ist im Einklang mit sich und der Natur, und er liebt Adelaide, die nichts mehr hasst als das säuerliche Einerlei des Alltags, das Meer und den Fisch, den sie täglich einsalzen muss. Sylvanus Charme und seine innere Stärke siegen schließlich über ihren Schwur, niemals einen Fischer zu heiraten, und damit beginnt der lange karstige Weg in ihr Inneres.Adelaides widerständiges, drängendes Wesen, die Schönheit und Unmittelbarkeit der Natur kontrastieren mit der rücksichtslosen Ausbeutung der Fischer, die schon in den 1950er Jahren durch globale Veränderungen ihre Existenzgrundlage zu verlieren drohten.
Citește tot Restrânge

Din seria dtv

Preț: 6954 lei

Nou

Puncte Express: 104

Preț estimativ în valută:
1331 1388$ 1106£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783423137720
ISBN-10: 342313772X
Pagini: 336
Dimensiuni: 121 x 190 x 20 mm
Greutate: 0.27 kg
Editura: dtv Verlagsgesellschaft
Seria dtv


Notă biografică

Donna Morrissey, geboren 1956, ist in einem kleinen Fischerdorf an der Küste Neufundlands aufgewachsen und lebt heute in Halifax. Ihr erster Roman, ›Kit's Law‹, gewann im Jahr 2000 den Canadian Booksellers Association Libris Award sowie diverse weitere Auszeichnungen. ›Downhill Chance‹ und ›Sylvanus Now‹ (dt. ›Der Geruch von Salz‹, dtv 13772) wurden jeweils mit dem renommierten Thomas Head Raddell Award, einem hochdotierten kanadischen Literaturpreis, geehrt. Ihre Romane wurden in verschiedene Sprachen übersetzt.

Recenzii

»>Der Geruch von Salz< ist kein literarischer Meilenstein, doch ein kraftvoller, nur selten in den Gefühlskitsch abgleitender Roman, der die Küstenlandschaft Neufundlands und den Alltag eines widerständigen Menschenschlags in der präzisen Übersetzung Miriam Mandelkows gut einfängt. Keine schlechte Ferienlektüre also, nicht nur für Neufundland-Reisende.«Deutschlandradio Kultur 01.08.2007