Der gitterlose Käfig: Wie unser Gehirn die Realität erschafft
Autor Manfred Schmidbauerde Limba Germană Paperback – dec 2003
Preț: 393.51 lei
Preț vechi: 414.21 lei
-5% Nou
Puncte Express: 590
Preț estimativ în valută:
75.31€ • 78.14$ • 62.94£
75.31€ • 78.14$ • 62.94£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783211203194
ISBN-10: 3211203192
Pagini: 204
Ilustrații: X, 185 S. 30 Abb.
Dimensiuni: 140 x 216 x 12 mm
Greutate: 0.25 kg
Ediția:2004
Editura: SPRINGER VIENNA
Colecția Springer
Locul publicării:Vienna, Austria
ISBN-10: 3211203192
Pagini: 204
Ilustrații: X, 185 S. 30 Abb.
Dimensiuni: 140 x 216 x 12 mm
Greutate: 0.25 kg
Ediția:2004
Editura: SPRINGER VIENNA
Colecția Springer
Locul publicării:Vienna, Austria
Public țintă
Popular/generalCuprins
I Einiges über Hierarchien im Menschengehirn, ihre kleinen Inkonsequenzen und die Folgene — in Vorgriff.- II Warum erzahle ich Ihnen das?.- III Das Menschenhirn und seine Entscheidungsmöglichkeiten — eine kleine Neuroanatomie von Gefühl, Erinnerung und Sprache.- IV Emotion en und Gefühle bilden die Grundlage unverzüglichen Handelns und Reagierens.- V Das Gedächtnis ist die Zeitbühne unserer Biographie und unser er Umwelt.- VI Reden statt Handeln, Vorstellung statt Wagnis — der rationale Verstand, ein biologisches Einsparungsprogramm?.- VII Über die Wirkung von positiven und negativen Emotionen auf die Erkenntnis.- VIII Melancholie, des Lebens düsterer Regisseur.- IX Warum entstehen Emotionseskalationen?.- X Vereinheitlichte Lebenseinstellungen und Weltanschauungen machen uns vorhersehbar — Vorhersehbarkeit macht benutzbar.- XI Im Kollektiv werden Menschen einander oft sehr ähnlich — Prototypische Lebensseinstellungen.- XII Einstellungen mit besonderer Selbstreflexion.- XIII Prototypische Weltbilder.- XIV Im Zeichen der Windrose — wo stehen wir selber? Wieviel Individualität haben wir der vollständigen Benutzbarkeit noch entgegenzusetzen?.- XV Liebe als Chance, zu seinen Emotionen zurückzufinden — aber auch einiges sonst, was fälschlich Liebe heißt.- XVI Aphorismen zum Umgang mit Weltbildern, Einstellungen und Alltäglichkeiten.- XVII Glücklich sein erfordert Freiheit und Freiheit Wagnis.
Recenzii
"... Den psychosomatisch bzw. psychotherapeutisch interessierten Leser ... wird die Lektüre fesseln bis zur letzten Seite." Ergotherapie & Rehablilitation, Ausgabe 1/2005
Caracteristici
Integration klinischer Falldarstellungen mit Kommentaren und Zeichnungen von Patienten Analyse von Existenzkrisen aus neurobiologischer Perspektive Besondere Berücksichtigung von Problemen der Lebensplanung