Cantitate/Preț
Produs

Der Islam im öffentlichen Recht des säkularen Verfassungsstaates: Schriften zum Öffentlichen Recht, cartea 1096

Editat de Stefan Muckel
de Limba Germană Hardback – iul 2008
Der Islam wirft in Deutschland nach wie vor eine Vielzahl von Rechtsproblemen auf, die nicht oder nicht zufriedenstellend gelöst sind. Damit das Problemfeld zumindest in einem Teilbereich der Rechtsordnung, dem öffentlichen Recht, systematisch untersucht werden konnte, hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft Mittel für ein Forschungsprojekt bereit gestellt, das in der Zeit von 2003 bis 2007 am Institut für Kirchenrecht der Universität zu Köln durchgeführt wurde und dessen Ergebnisse mit diesem Band vorgelegt werden.Auf der Grundlage von Überlegungen zu islamischen Vorstellungen über Recht, Staat und Religion untersuchten die Autoren einzelne Gebiete des deutschen öffentlichen Rechts, aber auch seiner völker- sowie europarechtlichen Bezüge, auf denen der Islam hierzulande in den letzten Jahren immer wieder zu Schwierigkeiten geführt hat. Dabei wurde deutlich, dass in allen Gebieten angemessene Lösungen für rechtliche Probleme möglich sind. Die Beteiligten an diesem Buch stellen Inhalt und Schranken der Religionsfreiheit aus Art. 4 GG in einer Weise heraus, die einerseits den legitimen religiösen Interessen der Muslime in Deutschland Rechnung trägt, aber andererseits auch ihre Bindung an die allgemeinen Gesetze aufrecht erhält. Gerade dies wird in der Literatur nicht selten gefordert, wenn über Wege zu einer verbesserten Integration von Muslimen in die deutsche Gesellschaftsordnung nachgedacht wird.
Citește tot Restrânge

Din seria Schriften zum Öffentlichen Recht

Preț: 106415 lei

Preț vechi: 145775 lei
-27% Nou

Puncte Express: 1596

Preț estimativ în valută:
20375 21217$ 16905£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783428126743
ISBN-10: 3428126742
Pagini: 640
Dimensiuni: 157 x 233 x 10 mm
Greutate: 9.61 kg
Ediția:1. Auflage.
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Schriften zum Öffentlichen Recht


Recenzii

"[...] Das vorliegende Buch ist in jeder Hinsicht ein großer Gewinn: Es informiert umfassend und aufbauend auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Literatur über das Rechtsverständnis im Islam. Wobei letztere Begrifflichkeit mehr verdeckt als enthüllt. Denn die Beiträge in diesem Buch weisen durchgängig auf höchst differenzierte Interpretationen sowohl des Islam qua Religion als auch auf diverse Rechtsverständnisse innerhalb des sogenannten islamischen Rechts hin. Wenn es in einem Beitrag heißt, der Islam ist das, was Muslime an einem bestimmten Ort und zu einer bestimmten Zeit als islamisch definieren und praktizieren, so trifft diese Beschreibung den zugrunde liegenden Sachverhalt korrekt, nämlich die Schwierigkeit, ja die Unmöglichkeit, in religiös motivierter rechtlicher Grundlegung zu allenthalben eindeutigen Erkenntnissen und praktischen Handlungsanleitungen zu gelangen. Nach der Lektüre dieses Buches ist man zu der Frage gezwungen, wie die Sachlage überhaupt anders vorstellbar sein könnte. Wer sich also über islamisches Recht und Rechtsverständnis, die Trennung von Religion und Politik im Islam, über den Islam im Völker- und Europarecht, aber auch über den Islam und dessen Verhältnis zu Sozialrecht, zu Erziehungsinstitutionen, zum Wirtschaftsrecht und natürlich über die Integrationsproblematik von Muslimen im Kontext säkularer Verfassungsstaaten informieren möchte - und solche Information ist angesichts der Integrationsproblematik hierzulande unerläßlich -, dem kann dieses Buch als solide und differenziert informierender Ratgeber dienen. Ein Standardwerk, das - es sei betont - nicht nur über den Islam im Kontext säkularer, also im wesentlichen westlicher Verfassungsstaaten informiert, sondern auch über das Rechtsverständnis innerhalb islamisch orientierter Staaten. Und da das Recht in letzteren Gesellschaften nicht als ein selbstreferentielles Teilsystem begriffen wird, sondern von übergeordneter Kategorie ist, wird man auch über islamische Gesellschaften in ihrer breiten real existierenden Variabilität informiert." Dieter Senghaas, in: Das Historisch-Politische Buch, 4/2008

Cuprins

Inhalt: Einführung (Diana Zacharias) - 1. Kapitel: Islamisches Recht und Rechtsverständnis (Diana Zacharias): Geschichte des islamischen Rechts - Die Quellen islamischen Rechts nach der klassischen Lehre von den usul al-fiqh - Der Rechtsbegriff im Islam - 2. Kapitel: Zum Problem der Trennung von Religion und Politik im Islam (Ulf Matyssek): Einführung - Der islamische Staat als Ideal - Konflikt- und Kompromisspotentiale des Islam - Ursachen des Islamismus - Leben und Integration von Muslimen in säkularen Staaten. Eine Bestandsaufnahme - Zusammenfassung und Ergebnis - 3. Kapitel: Die religionsverfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen für den Islam (Stefan Muckel und Reiner Tillmanns): Religöse Freiheitsrechte und religionsverfassungsrechtliche Gewährleistungen - Einzelne Bereiche islamischer Religionsausübung in Deutschland im Lichte des Religionsverfassungsrechts - Gesamtbetrachtung - 4. Kapitel: Der Islam im Völker- und Europarecht (Thomas Traub): A. Die Religionsfreiheit für Muslime im internationalen Recht: Religionsfreiheit in der "Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte" - Religionsfreiheit in den Menschenrechtspakten der Vereinten Nationen - B. Der Schutz der Religionsfreiheit für Muslime im europäischen Recht: KSZE-Prozess - Schutz der Religionsfreiheit durch die EMRK - Ausgewählte Rechtsprechung des EGMR zu Art. 9 EMRK im Hinblick auf den Islam - Art. 2 des 1. Zusatzprotokolls zur EMRK - Religionsfreiheit im Recht der Europäischen Gemeinschaften - Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union - 5. Kapitel: Aufenthalts- und Asylrecht (Katie Baldschun): Einleitung - Aufenthaltsrechtliche Probleme - Asylrechtliche Probleme - Exkurs: Staatsangehörigkeitsrecht - 6. Kapitel: Islam und Sozialrecht (Peter Janßen): Einleitung - Das "Sozialrecht": gegenständliche Abgrenzung - Verfassungsrechtliche und islamische Rahmenbedingungen - Islamtypische Konfliktfelder in der sozialrechtlichen Praxis - Zusammenfassung - 7. Kapitel: Islam und Schule (Nina Coumont): Einleitung - Das Kopftuch muslimischer Lehramtsanwärterinnen bzw. Lehrerinnen - Muslimische Schüler und Schülerinnen in der öffentlichen Schule - Islamischer Religionsunterricht - Islamische Unterweisung - Bildung privater islamischer Bekenntnisschulen in Deutschland - Zusammenfassung - 8. Kapitel: Islamische Religionsausübung und Öffentliches Wirtschaftsrecht (Thomas Traub): Einführung: Rechstatsächlicher Überblick - Wirtschaftsverfassungsrechtliche Grundlagen - Islamische Wirtschaftsethik: Das Zinsverbot - Literatur- und Sachverzeichnis - Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Notă biografică

Geboren 1961 in Eschweiler. Studium der Rechtswissenschaften in Köln. Nach dem Zweiten Staatsexamen (1991) wissenschaftlicher Assistent bei Wolfgang Rüfner in Köln. Dort Promotion (1989) und Habilitation für die Fächer Staats- und Verwaltungsrecht, Kirchenrecht (1996). Nach einer Lehrstuhlvertretung in Kiel im Wintersemester 1996/97 sowie im Sommersemester 1997 Übernahme einer Professur für Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre, an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 1998 Professor für Öffentliches Recht und Kirchenrecht an der Universität zu Köln. Geschäftsführender Direktor des Rechtswissenschaftlichen Seminars.