Cantitate/Preț
Produs

Der Kampf um Wien: Revisited, cartea 11

Autor Hugo Bettauer
de Limba Germană Hardback – sep 2012
Nach dem 1. Weltkrieg liegt die junge österreichische Republik wirtschaftlich danieder. Die Ankunft des steinreichen Amerikaners O'Flanagan in der Heimatstadt seiner Mutter lässt auf umfangreiche Sanierungen hoffen. Bundeskanzler, Bankdirektoren, Damen der besten Gesellschaft bis hin zu den einfachen Leuten - alle wollen vom Reichtum des Multimillionärs profitieren. Auch eine Gruppierung ungarischer Faschisten versucht mit List, Tücke und den Verführungskünsten einer Nackttänzerin O'Flanagans Vermögen zu erschleichen. Seine Milliarden sollen der Unterwerfung des Roten Wiens und Errichtung einer faschistischen Diktatur dienen. Hugo Bettauer, einer der umstrittensten und erfolgreichsten Autoren seiner Zeit, offenbarte mit diesem Schlüsselroman, in dem wichtige Persönlichkeiten der ersten Republik in Erscheinung treten (Karl Kraus, Hermann Leopoldi, Ignaz Seipel u.v.a.) eine packende Chronik aus Politik, Wirtschaft, Verrat, Gesellschaft und Liebe. Dieser politische Groschenroman Bettauers handelt vom ganz großen Geld, der ganz große Liebe und der Frage, ob Geld alleine ein Land vor dem Untergang retten kann.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (2) 11466 lei  3-5 săpt.
  Hofenberg – 16 oct 2017 11466 lei  3-5 săpt.
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 22640 lei  6-8 săpt.
Hardback (1) 20135 lei  3-5 săpt.
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 17 oct 2017 20135 lei  3-5 săpt.

Din seria Revisited

Preț: 13935 lei

Nou

Puncte Express: 209

Preț estimativ în valută:
2667 2768$ 2224£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783852862293
ISBN-10: 3852862299
Pagini: 296
Dimensiuni: 132 x 206 x 23 mm
Greutate: 0.44 kg
Editura: Milena Verlag
Seria Revisited


Notă biografică

Hugo BettauerGeb. 1871 in Baden bei Wien, Gymnasium gemeinsam mit Karl Kraus, Schriftsteller und Journalist, konvertierte 1890 vom Judentum zum Protestantismus. Nach Arbeitsaufenthalten in Zürich, New York und Berlin, kehrte er nach Wien zurück, arbeitete für die Neue Freie Presse und spezialisierte sich auf Romane mit sozial engagierten Themen. Bettauer gehörte zu den umstrittensten und den erfolgreichsten Autoren seiner Zeit. Sein wohl bekanntester Roman ist der 1922 erschienene Die Stadt ohne Juden. 1925 wurde Bettauer in seinem Büro in Wien-Josefstadt von einem illegalen NSDAP-Mitglied und Zahntechniker erschossen. Der Kampf um Wien erschien erstmals 1922.

Recenzii

Hugo Bettauer war ein Star der Pop-Kultur, die damals noch nicht so hieß. Franz Haas, Neue Zürcher Zeitung