Cantitate/Preț
Produs

Der Katzensteg

Autor Hermann Sudermann
de Limba Germană Paperback – 18 noi 2019
Der junge Graf verlasst das elterliche Haus um sich einer bewaffneten Burschenschaft im Krieg gegen die Truppen Napoleons fur Preussen zu kampfen. Sein Vater, ein Anhanger Napoleons, hilft den franzosischen Truppen heimlich uber den Katzensteg um einer Gruppe preussischer Soldaten in den Rucken fallen zu konnen. Als Kriegsheld gefeiert kehrt der Sohn zuruck, um seinen Vater zu beerdigen, der auf mysteriose Weise ums Leben gekommen ist und noch immer in der Ruine seinem abgebrannten Schlosses liegt, weil ihm von Seiten der Dorfbewohner und des Pfarrers das Begrabnis verweigert wird. Der Sohn will die Bestattung erzwingen, die junge Magd des Vaters ist ihm dabei behilflich.... Ein spannender Roman eines grossen Autors des 19. Jahrhundert. Vorliegendes Buch ist ein sorgfaltig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe der 62. Auflage von 19
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (5) 8967 lei  22-36 zile
  CreateSpace Independent Publishing Platform – 8967 lei  22-36 zile
  NEXX Verlag – 28 feb 2015 12608 lei  38-44 zile
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 18883 lei  43-57 zile
  Vero Verlag – 18 noi 2019 30693 lei  43-57 zile
  Leseklassiker – 7 iun 2013 38492 lei  43-57 zile
Hardback (2) 24492 lei  22-36 zile
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 15 ian 2016 24492 lei  22-36 zile
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 37281 lei  43-57 zile

Preț: 30693 lei

Nou

Puncte Express: 460

Preț estimativ în valută:
5874 6095$ 4909£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783957381941
ISBN-10: 3957381940
Pagini: 384
Dimensiuni: 120 x 190 x 27 mm
Greutate: 0.42 kg
Editura: Vero Verlag

Notă biografică

Geboren am 30.9.1857 in Matzicken/Ostpreußen; gestorben am 21.11.1928 in Berlin. Der Sohn eines armen Bierbrauers finanzierte das Studium der Philologie und Geschichte in Königsberg (ab 1875) und Berlin (ab 1877) als Hauslehrer. 1882 wurde er Chefredaktuer beim »Deutschen Reichsblatt«. Ab 1883 arbeitete er als freier Mitarbeiter für den »Reichsfreund«. Seit 1897 lebte er in dem später von ihm gekauften Schloß Blankensee in der Mark Brandenburg. Seit der Erstaufführung von »Die Ehre« (1889) bis etwa zur Jahrhundertwende galt er neben Gerhart Hauptmann als führender Dramatiker des deutschen Naturalismus.