Cantitate/Preț
Produs

Der letzte Tag eines Verurteilten: Diogenes Taschenbücher

Traducere de W. Scheu Autor Victor Hugo
de Limba Germană Paperback – feb 2006
Die französische Erstausgabe wurde 1829 unter dem Titel »Le dernier jour d¿un condamné« veröffentlicht. Der deutsche Text folgt der Ausgabe Berlin 1925. Die Rechtschreibung wurde in der alten Form belassen; offensichtliche Druckfehler wurden korrigiert. Dies ist kein reprografischer Nachdruck. Der Texte wurde neu gesetzt. Das Buch erzählt von den letzten Tagen eines jungen Mannes, der zum Tode verurteilt wird und der in der Zeit, in der er auf seine Hinrichtung wartet, seine Gedanken, Erinnerungen und Ängste beschreibt. Zur Sprache kommen seine Erinnerungen an die eigene Kindheit, an seine Frau, an sein eigenes Kind. Er bekennt sich zu seiner Bluttat, aber empfindet das Todesurteil als einen grundlegenden Verstoß gegen alle Gesetze der Humanität. Bis zuletzt glaubt er an Begnadigung. Doch darin täuscht er sich. Die Justiz bleibt unerbittlich und die Menge giert nach dem Spektakel.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (1) 7069 lei  17-23 zile +633 lei  4-10 zile
  Diogenes Verlag – feb 2006 7069 lei  17-23 zile +633 lei  4-10 zile
Hardback (3) 4180 lei  17-23 zile +389 lei  4-10 zile
  Anaconda Verlag – aug 2005 4180 lei  17-23 zile +389 lei  4-10 zile
  Büchner Verlag – 10 iul 2024 12607 lei  17-23 zile +1131 lei  4-10 zile
  Boer – 26 mai 2016 13843 lei  38-44 zile

Din seria Diogenes Taschenbücher

Preț: 7069 lei

Nou

Puncte Express: 106

Preț estimativ în valută:
1353 1404$ 1128£

Carte disponibilă

Livrare economică 27 februarie-05 martie
Livrare express 14-20 februarie pentru 1632 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783257212341
ISBN-10: 3257212348
Pagini: 128
Dimensiuni: 113 x 180 x 13 mm
Greutate: 0.13 kg
Ediția:Neuausgabe
Editura: Diogenes Verlag
Seria Diogenes Taschenbücher


Notă biografică

Victor Hugo (1802-1885) war einer der berühmtesten und erfolgreichsten französischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, der sich vehement für die unterpriviligierten Schichten der Gesellschaft einsetzte. Vor allem sein Roman »Die Elenden« (Les misérables) greift das Thema der damaligen Ungerechtigkeiten in der französischen Gesetzgebung und Rechtssprechung auf. Mit diesem Roman erlangte Victor Hugo Weltruhm. Er verfasste Gedichte sowie Romane und Dramen und betätigte sich als literarischer, aber auch politischer Publizist. Mehrfach war er, als Angehöriger der Pairskammer, Abgeordneter oder Senator, auch direkt politisch aktiv. Neben Molière, Voltaire oder Balzac gilt er vielen Franzosen als ihr größter Autor überhaupt. Sein Schaffen kann teils der Romantik, teils dem Realismus zugeordnet werden.