Cantitate/Preț
Produs

Der Marsspion Und Andere Novellen: Die Saugethiere 1

Autor Carl Grunert
de Limba Germană Paperback – 30 apr 2012
Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veroffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Grossteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhaltlich. Mit der Buchreihe TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bucher zu verlegen - und das weltweit Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Forderung der Kultur. Sie tragt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (2) 6839 lei  38-44 zile
  Projekt Gutenberg – 27 dec 2017 6839 lei  38-44 zile
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 14898 lei  6-8 săpt.
Hardback (1) 33466 lei  6-8 săpt.
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 33466 lei  6-8 săpt.

Preț: 14898 lei

Nou

Puncte Express: 223

Preț estimativ în valută:
2851 2982$ 2368£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 02-16 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783842490178
ISBN-10: 3842490178
Pagini: 208
Dimensiuni: 129 x 198 x 11 mm
Greutate: 0.21 kg
Editura: TREDITION CLASSICS

Notă biografică

Geboren am 02.11.1865 in Naumburg/Saale; gestorben am 02.04.1918 in Erkner bei Berlin. Über das Leben von Carl Grunert ist nur wenig bekannt. Er wurde in Naumburg an der Saale in Preußen geboren. Hier war er später als Lehrer am Domgymnasium tätig. Er siedelte nach Berlin (in die Nähe des Müggelsees) über, wo er weiterhin als Lehrer beschäftigt war. Grunert war mit Erika Huth verheiratet und hatte mit ihr einen Sohn. Er starb mit 52 Jahren in Erkner bei Berlin an einer Lungenentzündung. Er zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern auf dem Gebiet der Zukunftsliteratur in Deutschland und wird neben Kurd Laßwitz und Oskar Hoffmann als Begründer dieser Gattung in Deutschland angesehen, obwohl er selbst nie Romane, sondern nur Erzählungen verfasst hat. Zwischen 1903 und 1914 entstanden 32 Zukunftsnovellen. Quelle: Wikipedia