Cantitate/Preț
Produs

Der Prozeßvergleich in der Verfassungsgerichtsbarkeit: Schriften zum Öffentlichen Recht, cartea 1166

Autor Felix Höpker
de Limba Germană Paperback – 31 iul 2010
Felix Höpker unternimmt den Versuch, das im allgemeinen Verfahrensrecht fest verankerte Rechtsinstitut des Prozeßvergleichs im Verfassungsprozeßrecht zu rekonstruieren. Die Fortschreibung der Dogmatik des Vergleichs in den Verfassungsprozeß ist jedoch mit einer Reihe von Schwierigkeiten verbunden.Aus Sicht des materiellen Rechts stellt sich vor allem die Frage, inwieweit verfassungsgerichtliche Streitigkeiten einer Bereinigung durch Verträge überhaupt zugänglich sind. Zumindest bei den staatsorganisationsrechtlichen Streitigkeiten bestehen insoweit erhebliche Zweifel, wird doch der Organisationsteil der Verfassung gemeinhin als zwingendes Recht verstanden, das nicht zur Disposition irgendeines Beteiligten steht.In prozessualer Hinsicht drängt sich die Frage auf, ob ein verfassungsgerichtliches Verfahren, einmal begonnen, überhaupt noch durch Parteiprozeßhandlungen beendet werden kann. Verfassungsgerichtliche Streitigkeiten berühren ja typischerweise nicht nur die Belange der unmittelbar Beteiligten, sondern werfen Rechtsfragen von allgemeiner Bedeutung auf.
Citește tot Restrânge

Din seria Schriften zum Öffentlichen Recht

Preț: 64693 lei

Nou

Puncte Express: 970

Preț estimativ în valută:
12379 12959$ 10243£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783428133727
ISBN-10: 3428133722
Pagini: 284
Dimensiuni: 160 x 238 x 15 mm
Greutate: 3.85 kg
Ediția:1. Auflage
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Schriften zum Öffentlichen Recht


Cuprins

Einführung1. Teil: Grundlagen§ 1 Das Rechtsinstitut des Prozeßvergleichs - § 2 Die Bereinigung streitigen Rechts durch Vergleichsverträge - § 3 Die Disposition über verfassungsgerichtliche Verfahren2. Teil: Grundlagen einer Dogmatik des verfassungsgerichtlichen Vergleichs§ 4 Die Zulässigkeit verfassungsgerichtlicher Prozeßvergleiche - § 5 Systematik der verfassungsgerichtlichen Vergleichsgegenstände - § 6 Die Bereinigung der verfassungsgerichtlichen Vergleichsgegenstände - § 7 Inkurs: Vergleichspraxis - § 8 Wirksamkeitsbedingungen des materiellen Rechts - § 9 Wirksamkeitsbedingungen des Prozeßrechts - § 10 Konsequenzen prozessualer oder materiellrechtlicher Unwirksamkeit für den Prozeßvergleich als Ganzes - § 11 Die Rechtswirkungen des verfassungsgerichtlichen Vergleichs - § 12 Streitigkeiten über den Prozeßvergleich - § 13 Kostenfragen3. Teil: Ergebnis§ 14 Zusammenfassung und ThesenLiteratur- und Sachwortverzeichnis

Recenzii

»[...] eine scharfsinnige und kundige Freiburger Dissertation aus dem Jahre 2009 [...].« Prof. Dr. Christian Pestalozza, in: Deutsches Verwaltungsblatt, Heft 8/2012