Cantitate/Preț
Produs

Der Schatz im Silbersee: Karl Mays Gesammelte Werke, cartea 36

Autor Karl May Heiko Grauel
de Limba Germană CD-Audio – mai 2011 – vârsta de la 8 ani
Gelesen von Heiko Grauel, ca. 910 Min. auf 12 Audio-CDs. Der Schatz im Silbersee mit seinen sagenhaften Reichtümern ist das Ziel einer Bande von Tramps unter Führung des berüchtigten "Roten Cornel". Winnetou, Old Shatterhand, Old Firehand und weitere Gefährten ziehen den gleichen Weg, um Weißen und Indianern hilfreich zur Seite zu stehen, die von den Verbrechern bedroht sind.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (3) 8890 lei  17-23 zile +797 lei  7-13 zile
  Karl-May-Verlag – mar 2019 8890 lei  17-23 zile +797 lei  7-13 zile
  27861 lei  3-5 săpt.
  Jazzybee Verlag – 14 mar 2015 12083 lei  38-44 zile
Hardback (2) 7557 lei  17-23 zile +677 lei  7-13 zile
  Anaconda Verlag – aug 2017 7557 lei  17-23 zile +677 lei  7-13 zile
  Karl-May-Verlag – 1997 16991 lei  17-23 zile +1523 lei  7-13 zile

Din seria Karl Mays Gesammelte Werke

Preț: 9466 lei

Nou

Puncte Express: 142

Preț estimativ în valută:
1811 1880$ 1514£

Indisponibil temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783780208361
ISBN-10: 3780208369
Dimensiuni: 144 x 124 x 33 mm
Greutate: 0.3 kg
Editura: Karl-May-Verlag
Seria Karl Mays Gesammelte Werke


Notă biografică

Karl May, der Sohn armer Weber und ausgebildeter Lehrer, verbüßte zwischen 1862 und 1874 wegen Betrugs- und Diebstahldelikten mehrere Haftstrafen in Zwickau und Waldheim. Ab 1875 veröffentlichte er als Zeitschriftenredakteur und freier Schriftsteller fünf Romane sowie vor allem Reiseerzählungen in Fortsetzungen. 1892 fand er in Freiburg einen Verleger. Ab diesem Jahr erschienen die "Gesammelten Reiseerzählungen", deren Mittelpunkt moralisch untadelige Helden wie Winnetou bilden. Zum Orientzyklus "Durch die Wüste" gehören sechs Bände (1892), in Südamerika spielen "El Sendador" (1890/91) und "Das Vermächtnis des Inka" (1892). Auf dem Höhepunkt seines Erfolgs unternahm May 1899/1900 und 1908 Reisen zu den Schauplätzen seiner Romane. Der Autor starb 1912 in Radebeul bei Dresden.