Cantitate/Preț
Produs

Der Schimmelreiter

Autor Theodor Storm
de Limba Germană Paperback – 19 dec 2024
Hans Theodor Woldsen Storm (1817-1888) war ein deutscher Schriftsteller, der als Lyriker und als Autor von Novellen und Prosa des deutschen Realismus mit norddeutscher Prägung bedeutend war. Im bürgerlichen Beruf war Storm Jurist. In dieser Novelle geht es um die Lebensgeschichte von Hauke Haien, die der Schulmeister eines Dorfes einem Reiter in einer Kneipe erzählt. Die Deiche in Nordfriesland, wo die Geschichte spielt, spielen in Haukes Leben eine bedeutende Rolle. Am Ende stirbt Hauke mitsamt seiner Frau und seinem Kind einen tragischen Tod.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (23) 2136 lei  17-23 zile +198 lei  6-12 zile
  Hamburger Lesehefte – 2136 lei  17-23 zile +198 lei  6-12 zile
  Reclam Philipp Jun. – 1988 2808 lei  17-23 zile +260 lei  6-12 zile
  CreateSpace Independent Publishing Platform – 3995 lei  22-36 zile
  Hamburger Lesehefte – mar 2020 4145 lei  17-23 zile +385 lei  6-12 zile
  Insel Verlag GmbH – 24 oct 2011 4658 lei  17-23 zile +432 lei  6-12 zile
  Westermann Schulbuch – 2022 4797 lei  17-23 zile +446 lei  6-12 zile
  CREATESPACE – 4833 lei  22-36 zile
  Suhrkamp Verlag AG – feb 2010 5059 lei  17-23 zile +452 lei  6-12 zile
  Reclam Philipp Jun. – 13 noi 2020 5086 lei  17-23 zile +457 lei  6-12 zile
  5350 lei  22-36 zile
  Boyens Buchverlag – apr 2009 5461 lei  17-23 zile +489 lei  6-12 zile
  Husum Druck – 2004 6408 lei  17-23 zile +574 lei  6-12 zile
  Klett Sprachen GmbH – 29 mai 2017 6669 lei  17-23 zile +619 lei  6-12 zile
  Klett Sprachen GmbH – 13 iul 2007 8119 lei  17-23 zile +752 lei  6-12 zile
  Hofenberg – 10 apr 2016 9056 lei  22-36 zile
  Hofenberg – 10 apr 2016 9056 lei  22-36 zile
  S. Fischer Verlag – mai 2003 9422 lei  17-23 zile +844 lei  6-12 zile
  CREATESPACE – 9453 lei  22-36 zile
  fabula Verlag Hamburg – 23 iun 2022 12552 lei  22-36 zile
  Contumax – aug 2007 12716 lei  22-36 zile
  LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag – 18 dec 2018 4755 lei  38-44 zile
  NEXX Verlag – 19 dec 2024 9707 lei  38-44 zile
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 14665 lei  43-57 zile
Hardback (9) 4499 lei  17-23 zile +418 lei  6-12 zile
  Anaconda Verlag – 2006 4499 lei  17-23 zile +418 lei  6-12 zile
  Kroener Alfred GmbH + Co. – dec 2016 9282 lei  17-23 zile +832 lei  6-12 zile
  Machandel-Verlag – 22 mar 2017 10768 lei  17-23 zile +966 lei  6-12 zile
  mareverlag GmbH – 13 oct 2020 11340 lei  17-23 zile +1016 lei  6-12 zile
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 10 apr 2016 16247 lei  22-36 zile
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 9 sep 2013 24291 lei  22-36 zile
  fabula Verlag Hamburg – 24 iun 2022 11369 lei  38-44 zile
  Boer – 25 iul 2019 17235 lei  38-44 zile
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 33140 lei  43-57 zile
CD-Audio (1) 7163 lei  17-23 zile +642 lei  6-12 zile
  Audio Verlag Der GmbH – 3 aug 2017 7163 lei  17-23 zile +642 lei  6-12 zile
Digital (1) 8213 lei  17-23 zile +736 lei  6-12 zile
  Audio Verlag Der GmbH – 12 mar 2020 8213 lei  17-23 zile +736 lei  6-12 zile

Preț: 9707 lei

Nou

Puncte Express: 146

Preț estimativ în valută:
1858 1928$ 1549£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 19-25 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783958703087
ISBN-10: 3958703089
Pagini: 180
Dimensiuni: 130 x 200 x 13 mm
Greutate: 0.23 kg
Ediția:1. Auflage
Editura: NEXX Verlag

Notă biografică

Theodor Storm, 14. 9. 1817 Husum - 4. 7. 1888 Hademarschen (Holstein). Der Sohn eines Justizrats und einer aus dem Patriziat stammenden Mutter ließ sich nach dem Jurastudium 1837-43 in Kiel und Berlin 1843 als Anwalt in Husum nieder und heiratete 1846 seine Kusine Constanze Esmarch. In den dän.-dt. Auseinandersetzungen 1848-52 engagierte er sich publizistisch und dichterisch und verlor 1852 wegen seiner antidän. Betätigung seine Zulassung als Anwalt. 1853 trat er als Assessor in den preußischen Staatsdienst ein und zog nach Potsdam; von hier aus hatte er Kontakt zu dem literarischen Verein Tunnel über der Spree in Berlin (Th. Fontane, P. Heyse, mit dem sich eine Freundschaft entwickelte, u. a.). 1856 wurde er Kreisrichter in Heiligenstadt. Nach der dän. Niederlage 1864 kehrte S. als Landvogt nach Husum zurück. 1867-80 war er Amtsrichter im preußischen Schleswig; ein Jahr nach der Pensionierung zog er nach Hademarschen. S. selbst stellte die Lyrik immer an die erste Stelle seines Schaffens und behauptete, auch seine Novellistik sei aus seiner Lyrik erwachsen. Sein lyrisches Werk ist durch die Beschränkung auf das Private und Individuelle gekennzeichnet, mit der Absicht, darin das möglichst Allgemeine auszusagen: Gelegenheitsgedicht im höhern Sinne. Das Lyrische versteht er als Naturlaut der Seele, wobei sich aus der lyrischen Emp¿ndung die Form von selbst ergebe. Schwerpunkte bilden Naturgedichte, bei denen Stimmungen der Einsamkeit und der Trauer dominieren, und Liebesgedichte, in denen sich die Evokation von Liebe und tabuloser Leidenschaft kontrapunktisch mit Gedanken an Vergänglichkeit, Abschied und Tod verbindet. Als Stimmungsbilder und aus der Gelegenheit hervorgehende Schöpfungen erscheinen auch viele seiner (insgesamt mehr als 50) Novellen, die in der Regel zuerst in Zeitschriften erschienen. Sie sind meist nicht von der Formstrenge bestimmt, die S.s eigene Charakterisierung der Novelle als Schwester des Dramas nahelegt. Es herrschen vielmehr atmosphärische, landschaftliche, von Erinnerungen stimmungshaft geprägte Elemente vor, die wiederum auf die Erfahrung der Vergänglichkeit verweisen. Von der Stimmungskunst früher Novellen wie Immensee entwickelt sich S.s Novellistik in zwei Richtungen: einerseits zur Einbeziehung sozialer Fragen, psychologischer Kon¿ikte und aktueller Themen (Vererbung, Kriminalität u. a.), andererseits zur historischen Novelle, die durch die Art der erzählerisch komplexen Annäherung die 'Wahrheit' des vergangenen Geschehens in Frage stellt und zugleich Vergangenheit und Gegenwart verbindet (Aquis submersus, Der Schimmelreiter u. a.). In: Reclams Lexikon der deutschsprachigen Autoren. Von Volker Meid. 2., aktual. und erw. Aufl. Stuttgart: Reclam, 2006. (UB 17664.) - © 2001, 2006 Philipp Reclam jun. GmbH & Co., Stuttgart.


Descriere

Descriere de la o altă ediție sau format:

Text in neuer Rechtschreibung


Cuprins

Der Schimmelreiter Anhang Zu dieser Ausgabe Anmerkungen Leben und Zeit »Das Größte, was ich bisher schrieb!« ¿ Die Arbeit am Manuskript Der Schauplatz Zeittafel