Cantitate/Preț
Produs

Der vermögensrechtliche Zuweisungsgehalt des Persönlichkeitsrechts: Schriften zum Bürgerlichen Recht, cartea 394

Autor Byung Ha Ahn
de Limba Germană Paperback – oct 2009
Eine Reihe von Caroline von Monaco sowie Marlene Dietrich betreffende Entscheidungen des BGH haben eine lebhafte Diskussion über die rechtliche Umsetzung der Kommerzialisierung menschlicher Identitätsmerkmale entfacht, so daß nun eine kaum noch übersichtliche Meinungsvielfalt entstanden ist. Es bedarf daher einer gründlichen theoretischen Überprüfung der verschiedenen Ansätze, um eine möglichst widerspruchslose Systembildung in diesem Bereich erreichen zu können. In diesem Problembewußtsein beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit der Herausbildung einer Grundperspektive für die weitere Rechtsfortbildung, indem sie auf bisher außer Acht gelassene, aber zentrale Fragen eingeht: Was ist der wirkliche Gegenstand der Vermarktung? Woher kommt eigentlich der Vermögenswert menschlicher Identitätsmerkmale? Ist die Verknüpfung der menschlichen Identitätsattribute mit dem Vermögenswert nicht menschenwürdewidrig? Wem soll der Vermögenswert gebühren? Welches subjektive Recht ist für die vermögensrechtliche Zuweisung der Identitätsmerkmale zuständig und schließlich in welcher Beziehung sollen die ideellen und wirtschaftlichen Interessen bezüglich der Identitätsmerkmale zueinander stehen? Die Untersuchung hat einerseits gezeigt, daß das Persönlichkeitsrechts- dem Immaterialgüterrechtsmodell vorzuziehen ist und andererseits der Monismus gegenüber dem Dualismus den Vorzug verdient.
Citește tot Restrânge

Din seria Schriften zum Bürgerlichen Recht

Preț: 55851 lei

Preț vechi: 62753 lei
-11% Nou

Puncte Express: 838

Preț estimativ în valută:
10689 11117$ 8945£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783428130597
ISBN-10: 3428130596
Pagini: 209
Dimensiuni: 157 x 233 x 15 mm
Greutate: 2.85 kg
Ediția:1. Auflage.
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Schriften zum Bürgerlichen Recht


Cuprins

Inhaltsübersicht: § 1 Einleitung: Einführende Fragestellung - Gegenwärtige Diskussionslage - Ziel und Gang der Arbeit - § 2 Identitätsmerkmale als wirtschaftliche Güter: Verbreitung der Kommerzialisierung von Identitätsmerkmalen - Ursprung des Vermögenswerts an den Identitätsmerkmalen - Zwischenergebnis - § 3 Rechtliche Anerkennung des an den Identitätsmerkmalen entstandenen Vermögenswerts: Unzulänglicher Diskussionsstand - Allgemeine Theorien gegen die Kommerzialisierung - Menschenwürde als einschlägiger Maßstab - Zwischenergebnis - § 4 Begründung der individuellen Zuweisung des an den Identitätsmerkmalen entstandenen Vermögenswerts: Problemstellung - Einwände gegen die individuelle Zuweisung - Positive Begründungen für die private Zuordnung - Zwischenergebnis - § 5 Das Recht für die vermögensrechtliche Zuweisung der Identitätmerkmale und dessen Gestaltung: Systematische Erfassung der vielfältigen Meinungen - Stellungnahme: Ein Versuch zur dogmatischen Fundierung des monistischen Persönlichkeitsrechtsmodells - Zwischenergebnis - § 6 Thesen und Schlußbemerkung - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis