Der Weg zur Grenze
Autor Grete Weil Editat de Ingvild Richardsende Limba Germană Paperback – 20 feb 2025
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (1) | 119.21 lei 17-23 zile | +10.69 lei 7-13 zile |
C H BECK – 20 feb 2025 | 119.21 lei 17-23 zile | +10.69 lei 7-13 zile |
Hardback (1) | 173.21 lei 17-23 zile | +15.53 lei 7-13 zile |
C H BECK – 25 aug 2022 | 173.21 lei 17-23 zile | +15.53 lei 7-13 zile |
Preț: 119.21 lei
Nou
Puncte Express: 179
Preț estimativ în valută:
22.81€ • 23.87$ • 18.95£
22.81€ • 23.87$ • 18.95£
Carte disponibilă
Livrare economică 08-14 martie
Livrare express 26 februarie-04 martie pentru 20.68 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783406829918
ISBN-10: 3406829910
Pagini: 400
Ilustrații: mi 5 Abbildungen
Dimensiuni: 124 x 193 x 29 mm
Greutate: 0.39 kg
Editura: C H BECK
ISBN-10: 3406829910
Pagini: 400
Ilustrații: mi 5 Abbildungen
Dimensiuni: 124 x 193 x 29 mm
Greutate: 0.39 kg
Editura: C H BECK
Notă biografică
Grete Weil, 1906-1999, machte nach ihrem Studium der Germanistik in München eine Lehre als Fotografin. 1935 folgte sie ihrem Mann Edgar Weil ins Exil nach Amsterdam, wo sie ein Fotostudio übernahm, nach der Besetzung der Niederlande durch die Deutschen einerseits für den Judenrat arbeitete, andererseits die antifaschistische "Hollandgruppe Freies Deutschland" mit aufbaute. Nach dem Ende der NS-Herrschaft lebte sie in der Bundesrepublik und widmete ihr literarisches Werk vor allem der Erinnerung an die Verfolgung und Vernichtung der europäischen Juden und ihrer Vorgeschichte. Sie veröffentlichte u.a. "Tramhalte Beethovenstraat" (1963/2021), "Meine Schwester Antigone" (1980), "Ans Ende der Welt" (1989/2022) und "Leb denn ich, wenn andere leben" (1998). Sie wurde u.a. mit dem Tukan-Preis der Stadt München, dem Geschwister-Scholl-Preis, der Carl-Zuckmayer-Medaille und dem Bayerischen Verdienstordnen ausgezeichnet. Ihr veröffentlichtes Werk wird derzeit im Verlag "Das Kulturelle Gedächtnis" neu aufgelegt.
Ingvild Richardsen ist Literaturwissenschaftlerin und forscht über die Frauenbewegungen und vergessenen Autorinnen des 19. und 20. Jahrhunderts, jüdisches Erbe und NS-Zeit. Sie lehrt und forscht an der Universität Augsburg und veröffentlichte zuletzt den Band "Leidenschaftliche Herzen, feurige Seelen. Wie Frauen die Welt veränderten" (2019).