Der Zweite Weltkrieg Im Polnischen Und Deutschen Kulturellen Gedaechtnis: Siebzig Jahre Danach (1945-2015): Posener Beitraege Zur Germanistik, cartea 36
Editat de Jerzy Kalazny, Amelia Korzeniewska, Bartosz Korzeniewskide Limba Germană Hardback – 28 mar 2016
Preț: 439.31 lei
Preț vechi: 570.53 lei
-23% Nou
Puncte Express: 659
Preț estimativ în valută:
84.07€ • 87.24$ • 70.27£
84.07€ • 87.24$ • 70.27£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783631659458
ISBN-10: 3631659458
Pagini: 218
Dimensiuni: 154 x 216 x 20 mm
Greutate: 0.45 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seria Posener Beitraege Zur Germanistik
ISBN-10: 3631659458
Pagini: 218
Dimensiuni: 154 x 216 x 20 mm
Greutate: 0.45 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seria Posener Beitraege Zur Germanistik
Notă biografică
Jerzy Kä¿¿ny ist Professor für Neuere Deutsche Literatur am Institut für Germanische Philologie der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznä. Seine Forschungsinteressen sind deutsch-polnische Beziehungen, nation building im 19. Jahrhundert, Erzähl- und Gedächtnisforschung sowie europäische Erinnerungskulturen im 20. und 21. Jahrhundert. Amelia Korzeniewska ist Philosophin und Theoretikerin der Psychoanalyse sowie Vizevorsitzende der I. J. Paderewski Wissenschaftlichen Gesellschaft in Poznä. Ihre Forschungsinteressen umfassen ideologische Folgen der Erinnerungs- und Vergessensprozesse sowie das jüdische Kulturerbe in Polen und Deutschland. Bartosz Korzeniewski ist habilitierter Kulturwissenschaftler und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethnologie und Kulturanthropologie der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznä. Seine Forschungsschwerpunkte sind das kollektive Gedächtnis und Geschichtspolitik.
Cuprins
Inhalt: Jerzy Kä¿¿ny: Zwischen Geschichte und Erinnerung. Der Zweite Weltkrieg in der deutschen Literatur der letzten zwei Jahrzehnte ¿ Dominika Gortych: Von der Treue des Zeugnisses bis hin zum mythischen Phantasma. Der Zweite Weltkrieg in polnischer Literatur ¿ Thomas Thiemeyer: Vielstimmig und nah am Menschen. Wie deutsche Museen heute an den Zweiten Weltkrieg erinnern ¿ Bartosz Korzeniewski: Das veränderte Bild des Zweiten Weltkriegs in polnischen Museen nach 1989 ¿ Eckhard Pabst: Der Zweite Weltkrieg im deutschen TV- und Kinofilm zwischen 1946 und 2015 ¿ Amelia Korzeniewska: Liminalität und Post-Erinnerung. Der Zweite Weltkrieg im polnischen Spielfilm nach 1989.