Cantitate/Preț
Produs

Deutschland und Italien 1860-1960: Politische und kulturelle Aspekte im Vergleich: Schriften des Historischen Kollegs, cartea 52

Editat de Christof Dipper Elisabeth Müller-Luckner
de Limba Germană Hardback – 22 mar 2005
'Die hochkarätigen Beiträge dieses Bandes sind durchweg vergleichend angelegt und verfolgen als Querschnittsanalysen besonders die Thematik der Modernisierung in Deutschland und Italien. Im Mittelpunkt stehen Staat, Kultur und Land - drei Bereiche, in denen der Forschungsbedarf besonders hoch ist. So können die Beiträge durch ihre komparatistische Sicht gängige Topoi in Frage stellen und kommen zu überraschenden und anregenden Ergebnissen.' Ulrich Wyrwa, ZfG, 56. Jg. 6/ 2008
Citește tot Restrânge

Din seria Schriften des Historischen Kollegs

Preț: 58216 lei

Preț vechi: 71871 lei
-19% Nou

Puncte Express: 873

Preț estimativ în valută:
11141 11565$ 9290£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 22 martie-05 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783486200157
ISBN-10: 3486200151
Pagini: 294
Dimensiuni: 170 x 241 x 25 mm
Greutate: 0.63 kg
Editura: De Gruyter
Colecția De Gruyter Oldenbourg
Seria Schriften des Historischen Kollegs

Locul publicării:Berlin/Boston

Cuprins

Christof Dipper: Ferne Nachbarn. Aspekte der Moderne in Deutschland und Italien Marco Meriggi: Regionalismus: Relikt der Vormoderne oder Vorbote der Postmoderne? Gustavo Corni: Der Umgang mit Landschaft und Umwelt Pierangelo Schiera: Das Gemeinwohl in Italien und Deutschland von der konstitutionellen Ära bis zum Totalitarismus. Schlagwort, politische Praxis oder Lehre? Franz J. Bauer: Wie ,bürgerlich' war der Nationalstaat in Deutschland und Italien? Fabio Rugge: Die Gemeinde zwischen Bürger und Staat Lutz Klinkhammer: Staatliche Repression als politisches Instrument. Deutschland und Italien zwischen Monarchie, Diktatur und Republik Wolfgang Schieder: Die Geburt des Faschismus aus der Krise der Moderne Rolf Wörsdörfer: Die Grenze, der Osten, die Minderheiten und die Modernisierung - Nationalstaat und ethnische Gruppen in Deutschland und in Italien Brunello Mantelli: Rassismus als wissenschaftliche Welterklärung. Über die tiefen kulturellen Wurzeln von Rassismus und Antisemitismus in Italien und anderswo Hans-Ulrich Thamer: Der öffentliche Umgang mit der Vergangenheit im deutschen und italienischen Nationalstaat Lutz Raphael: Von der liberalen Kulturnation zur nationalistischen Kulturgemeinschaft: Deutsche und italienische Erfahrungen mit der Nationalkultur zwischen 1800 und 1960