Die Bank in der Krise ihres Schuldners: Eine entscheidungsorientierte Analyse: Hagener Betriebswirtschaftliche Abhandlungen, cartea 3
Autor Heiko Staroßomde Limba Germană Paperback – 22 iun 1988
Din seria Hagener Betriebswirtschaftliche Abhandlungen
- 15% Preț: 447.71 lei
- Preț: 426.56 lei
- Preț: 418.45 lei
- Preț: 422.11 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 423.29 lei
- Preț: 430.37 lei
- Preț: 444.47 lei
- Preț: 423.29 lei
- Preț: 423.29 lei
- Preț: 428.84 lei
- Preț: 426.34 lei
Preț: 430.59 lei
Nou
Puncte Express: 646
Preț estimativ în valută:
82.40€ • 85.51$ • 68.87£
82.40€ • 85.51$ • 68.87£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783790804089
ISBN-10: 3790804088
Pagini: 400
Ilustrații: XX, 379 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 21 mm
Greutate: 0.64 kg
Editura: Physica-Verlag HD
Colecția Physica
Seria Hagener Betriebswirtschaftliche Abhandlungen
Locul publicării:Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3790804088
Pagini: 400
Ilustrații: XX, 379 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 21 mm
Greutate: 0.64 kg
Editura: Physica-Verlag HD
Colecția Physica
Seria Hagener Betriebswirtschaftliche Abhandlungen
Locul publicării:Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Einleitung: Einführung in die Problematik sowie Gang der Untersuchung.- I: Zum problemrelevanten Entscheidungsmodell.- 1. Kapitel: Charakterisierung der Entscheidungssituation im Hinblick auf den Informationsstand.- 2. Kapitel: Zu den zeitlich-vertikalen Interdependenzen.- II: Informationsaktivitäten.- 3. Kapitel: Zur Erkennbarkeit der Schuldnerkrise für die Gläubigerbank — Initiierung des Entscheidungs-prozesses.- 4. Kapitel: Erfassung der Ausgangssituation — Zum Engagement der Bank bei dem Schuldner.- 5. Kapitel: Wirtschaftlicher Aspekt der Informationsbeschaffung — Zur Bestimmbarkeit eines Informationsoptimums.- III: Analyse des Aktionsfeldes.- 6. Kapitel: Zur Systematik der Ausgangsaktivitäten.- 7. Kapitel: Straiegienbündel 1 — Aktive Mitwirkung an Maßnahmen zur Überwindung der Schuldnerkrise (Sanierung).- 8. Kapitel: Strategienbündel 2 — Stillhalten mit den gewährten Krediten.- 9. Kapitel: Strategienbündel 3 — Aktive Beendigung der Kreditbeziehung.- IV: Auswahl eines Aktionsplanes.- 10. Kapitel: Die Zielfunktion als Grundlage der Auswahlentscheidung.- 11. Kapitel: Ermittlung der optimalen Handlungsstrategie.- Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse und Ausblick.- Anhang 1: Konkursursachen in der Reihenfolge ihrer Bedeutung (nach SCHIMMELPFENG).- Anhang 2: Die Bedeutungsrangfolge der Insolvenzursachenbereiche im Gesamtüberblick (nach dem Institut für Mittelstandsforschung).- Anhang 3: Gerichtsnotorische und außergerichtliche Insolvenzsymptome (nach dem Rationalisierungskuratorium der Deutschen Wirtschaft).- Anhang 4: Der Ansatz von BEAVER zur Insolvenzprognose.- Anhang 5: Die Untersuchung vom TAMARI zur Insolvenzprognose.- Anhang 6: Der Ansatz von ALTMANN zur Insolvenzprognose.- Anhang 7: Das Prognosemodell von WEIBEL zurInsolvenzprognose.- Anhang 8: Die Untersuchung von BEERMANN zur Insolvenzprognose.- Anhang 9: Auszug aus der Gebührentabelle für Rechtsanwälte.- Anhang 10: Auszug aus der Gebührentabelle A (Beratungstabelle) für Steuerberater.- Anhang 11: Auszug aus der Gebührentabelle B (Abschlußtabelle) für Steuerberater.- Urteilssammlung.