Die deutsche Einwanderung nach Florenz im Spätmittelalter: The Medieval Mediterranean, cartea 60
Autor Lorenz Böningeren Limba Engleză Hardback – 27 apr 2006
Din seria The Medieval Mediterranean
- 18% Preț: 1431.68 lei
- 18% Preț: 1154.97 lei
- 18% Preț: 754.05 lei
- 18% Preț: 1490.62 lei
- 18% Preț: 1007.39 lei
- 18% Preț: 839.94 lei
- 18% Preț: 1042.84 lei
- 18% Preț: 1002.10 lei
- 18% Preț: 1129.51 lei
- 18% Preț: 676.64 lei
- 18% Preț: 947.06 lei
- 18% Preț: 964.11 lei
- 18% Preț: 656.31 lei
- 18% Preț: 720.21 lei
- 18% Preț: 546.78 lei
- 18% Preț: 520.91 lei
- 18% Preț: 521.28 lei
- 15% Preț: 474.15 lei
- 18% Preț: 725.92 lei
- 18% Preț: 671.93 lei
- 18% Preț: 523.61 lei
- 18% Preț: 549.50 lei
- 18% Preț: 547.09 lei
- 18% Preț: 691.07 lei
- 18% Preț: 516.74 lei
- 15% Preț: 530.25 lei
- 18% Preț: 819.57 lei
- 18% Preț: 674.68 lei
- 18% Preț: 1678.97 lei
- 18% Preț: 788.38 lei
- 18% Preț: 590.11 lei
- 18% Preț: 808.16 lei
- 18% Preț: 921.87 lei
- 28% Preț: 580.76 lei
- 18% Preț: 778.50 lei
- 18% Preț: 643.43 lei
- 18% Preț: 1009.54 lei
- 18% Preț: 560.98 lei
- 18% Preț: 630.19 lei
- 18% Preț: 878.63 lei
- 18% Preț: 931.75 lei
- 18% Preț: 965.55 lei
- 18% Preț: 840.88 lei
- 18% Preț: 841.58 lei
- 18% Preț: 1138.52 lei
- 18% Preț: 1046.13 lei
- 18% Preț: 1047.39 lei
- 18% Preț: 840.41 lei
- 18% Preț: 964.38 lei
- 18% Preț: 721.14 lei
Preț: 884.70 lei
Preț vechi: 1078.91 lei
-18% Nou
Puncte Express: 1327
Preț estimativ în valută:
169.31€ • 174.67$ • 143.29£
169.31€ • 174.67$ • 143.29£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9789004150478
ISBN-10: 9004150471
Pagini: 412
Dimensiuni: 155 x 235 x 32 mm
Greutate: 0.89 kg
Editura: Brill
Colecția Brill
Seria The Medieval Mediterranean
ISBN-10: 9004150471
Pagini: 412
Dimensiuni: 155 x 235 x 32 mm
Greutate: 0.89 kg
Editura: Brill
Colecția Brill
Seria The Medieval Mediterranean
Public țintă
All those interested in Italian, especially Florentine, Renaissance history, social history and the history of migrations, as well as cultural historians.Cuprins
Einleitung
Kapitel I. Schleichende und beabsichtigte Immigration
1. Die finanziellen Belastungen des Reisenden
2. Deutsche Ritter und „Halbritter“ in Florenz
3. Die Organisation der deutschen Handwerker in Venedig
4. Deutsche Einwandererbruderschaften in Oberitalien
5. Kuriennähe und Kommunitätsbildung: Rom
Kapitel II. Umfang und Leitlinien der Einwanderung nach Florenz im Spätmittelalter
1. Die zivile Einwanderung bis ungefähr 1400
2. Aspekte der Fremdengesetzgebung im fünfzehnten Jahrhundert
a. Der Kataster von 1427 als geplanter „Zensus“ der Gesamtbevölkerung
b. Anwerbung und Förderung bestimmter Berufe
c. Die Besteuerung der wandernden Handwerker
d. Die Kontrolle des Kapitalabflusses
e. Die Repopularisierung Pisas und Livornos
3. Bleiben oder Gehen? Fluktuation, Seßhaftigkeit und Größe der deutschen Minorität
Kapitel III. Elementare Bedürfnisse und beruflicher Erfolg
1. Kontaktaufnahme und Unterkunft
2. Kreditvergabe und Berufswahl
3. Liebe und Heirat
a. Der deutsch-italienische „amor illecitus“: Mythos und Wirklichkeit
b. Das Finden eines Ehepartners
4. Beruflicher Erfolg und Assimilation bei den Riccardi, den Sizzi und den Frizzi
5. Professionelle und nationale Solidarität bei den Woll- und Leinenwebern
Kapitel IV. Die deutschen Bruderschaften
1. Frühzeit und kommunale Kontrolle
2. Die St. Katharinenbruderschaft
3. Die St. Quirinsbruderschaft
4. Die St. Barbarabruderschaft
Kapitel V. Meister und Gesellen: die deutschen Schuhmacher
1. Die Liebfrauengesellschaft
2. Innere Organisation und Spitalsgründung
3. Drei deutsche Schuhmachermeister und ihre Familien
a. Giorgio di Rinaldo (Georg Klingenbrunner) und seine Nachkommen
b. Ludovico di Giovanni (Ludwig Beringer) und seine Nachkommen
c. Giovanni di Michele (Hans Zipser) und seine Nachkommen
4. Der Sprung in die Selbständigkeit
5. Wanderverhalten und territoriale Vernetzung
Kapitel VI. Eine Minorität in der Minorität: die qualifizierten Wanderberufe
1. Großkaufleute und Krämer
a. Handelsstrukturen und Quellenlage
b. Die Große Ravensburger Gesellschaft
c. Nürnberger Handelsherren
2. Qualifizierte Handwerke
a. Metallgewerbe
b. Künstler und Kunsthandwerker
3. Der Handschriftenmarkt
a. Schreiber
b. Joachim Riß aus Rothenburg (Giovachinus de Gigantibus)
c. Johannes Krach aus Aachen
4. Der Inkunabelhandel und die Einführung des Buchdruckes
a. Die ersten deutschen Buchführer
b. Die Buchdrucker Giovanni di Piero da Magonza und Niccolò di Lorenzo della Magna
Kapitel VII. Arrigho di Federigho „Martello“: Bürgerknecht, Übersetzer und Kartograph
1. Als Hausangestellter bei den Martelli: die historischen Quellen
2. „Arigo“ und Heinrich Schlüsselfelder: von den „Blumen der Tugend“ zum deutschen Decameron
3. Donnus Nicolaus Germanus, Henricus Martellus und die europäische Ptolemäusrenaissance
Nachwort
Anhang: Kritische Edition der Statuten und der Matrikel der Bruderschaft der deutschen Schuster in Florenz (1448–1483)
Namens- und Ortsindex
Kapitel I. Schleichende und beabsichtigte Immigration
1. Die finanziellen Belastungen des Reisenden
2. Deutsche Ritter und „Halbritter“ in Florenz
3. Die Organisation der deutschen Handwerker in Venedig
4. Deutsche Einwandererbruderschaften in Oberitalien
5. Kuriennähe und Kommunitätsbildung: Rom
Kapitel II. Umfang und Leitlinien der Einwanderung nach Florenz im Spätmittelalter
1. Die zivile Einwanderung bis ungefähr 1400
2. Aspekte der Fremdengesetzgebung im fünfzehnten Jahrhundert
a. Der Kataster von 1427 als geplanter „Zensus“ der Gesamtbevölkerung
b. Anwerbung und Förderung bestimmter Berufe
c. Die Besteuerung der wandernden Handwerker
d. Die Kontrolle des Kapitalabflusses
e. Die Repopularisierung Pisas und Livornos
3. Bleiben oder Gehen? Fluktuation, Seßhaftigkeit und Größe der deutschen Minorität
Kapitel III. Elementare Bedürfnisse und beruflicher Erfolg
1. Kontaktaufnahme und Unterkunft
2. Kreditvergabe und Berufswahl
3. Liebe und Heirat
a. Der deutsch-italienische „amor illecitus“: Mythos und Wirklichkeit
b. Das Finden eines Ehepartners
4. Beruflicher Erfolg und Assimilation bei den Riccardi, den Sizzi und den Frizzi
5. Professionelle und nationale Solidarität bei den Woll- und Leinenwebern
Kapitel IV. Die deutschen Bruderschaften
1. Frühzeit und kommunale Kontrolle
2. Die St. Katharinenbruderschaft
3. Die St. Quirinsbruderschaft
4. Die St. Barbarabruderschaft
Kapitel V. Meister und Gesellen: die deutschen Schuhmacher
1. Die Liebfrauengesellschaft
2. Innere Organisation und Spitalsgründung
3. Drei deutsche Schuhmachermeister und ihre Familien
a. Giorgio di Rinaldo (Georg Klingenbrunner) und seine Nachkommen
b. Ludovico di Giovanni (Ludwig Beringer) und seine Nachkommen
c. Giovanni di Michele (Hans Zipser) und seine Nachkommen
4. Der Sprung in die Selbständigkeit
5. Wanderverhalten und territoriale Vernetzung
Kapitel VI. Eine Minorität in der Minorität: die qualifizierten Wanderberufe
1. Großkaufleute und Krämer
a. Handelsstrukturen und Quellenlage
b. Die Große Ravensburger Gesellschaft
c. Nürnberger Handelsherren
2. Qualifizierte Handwerke
a. Metallgewerbe
b. Künstler und Kunsthandwerker
3. Der Handschriftenmarkt
a. Schreiber
b. Joachim Riß aus Rothenburg (Giovachinus de Gigantibus)
c. Johannes Krach aus Aachen
4. Der Inkunabelhandel und die Einführung des Buchdruckes
a. Die ersten deutschen Buchführer
b. Die Buchdrucker Giovanni di Piero da Magonza und Niccolò di Lorenzo della Magna
Kapitel VII. Arrigho di Federigho „Martello“: Bürgerknecht, Übersetzer und Kartograph
1. Als Hausangestellter bei den Martelli: die historischen Quellen
2. „Arigo“ und Heinrich Schlüsselfelder: von den „Blumen der Tugend“ zum deutschen Decameron
3. Donnus Nicolaus Germanus, Henricus Martellus und die europäische Ptolemäusrenaissance
Nachwort
Anhang: Kritische Edition der Statuten und der Matrikel der Bruderschaft der deutschen Schuster in Florenz (1448–1483)
Namens- und Ortsindex
Notă biografică
Lorenz Böninger, Ph.D. (1993) in Medieval History, University of Munich, is currently working as an editor for the critical edition of the Letters of Lorenzo de' Medici. He has written two books and various articles on the social history of the Italian Renaissance.